Bukit Bintang, KL: Unsere Erfahrungen & Insidertipps
Bukit Bintang gehört zu den lebendigsten und vielseitigsten Stadtteilen Kuala Lumpurs und ist besonders bei Reisenden beliebt, die das moderne und quirlige Gesicht der Stadt erleben möchten. Shopping in den Einkaufszentren, lokales Streetfood, Sightseeing oder Party bis spät in die Nacht – hier findest du alles, wenn du weißt, wo du suchen musst!
In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrungen und Tipps für Bukit Bintang, zeigen dir, wie du am besten hinkommst, welche Sehenswürdigkeiten und Highlights du nicht verpassen solltest und wo du am besten übernachten kannst. So hast du alles Wichtige im Überblick und kannst deinen Aufenthalt im Herzen von Kuala Lumpur optimal gestalten!
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Unsere Eindrücke & Erfahrungen in Bukit Bintang
Wir erinnern uns noch sehr gut an den Moment, als wir zum ersten Mal im Herzen von Bukit Bintang standen, an der großen Kreuzung zwischen Pavilion Mall, Starhill Mall und Fahrenheit88: Dieser Moment, in dem wir uns einfach nur winzig fühlten zwischen all den riesigen Gebäuden und Hochhäusern von Kuala Lumpur – den wir jedes Mal aufs Neue erleben, wenn wir in der Stadt sind.
Wenn es einen Stadtteil von KL gibt, in dem du wirklich alles findest, dann ist es Bukit Bintang! Von den teuersten Luxusuhren bis hin zu bodenständigem Streetfood bietet Bukit Bintang einfach alles, was du dir vorstellen kannst.
Gleichwohl ist es auch der belebteste und mitunter teuerste Stadtteil von KL und wir selbst würden zum Wohnen und Besuch der Stadt anderen Stadtvierteln den Vorrang geben, etwa Chow Kit, einem aufstrebenden Szene-Viertel.
Bukit Bintang gleicht einer Vergnügungsmeile: Hier steht der Konsum im Vordergrund – was vollkommen in Ordnung ist.
Wie überall an Orten, an denen es touristisch zugeht, solltest du in Bukit Bintangs Seitenstraßen abseits der Malls ein bisschen vorsichtig sein, dass du beim Einkaufen nicht beim Preis abgezockt wirst: Wir waren mal auf der Suche nach einer SIM-Karte für Malaysia und zahlten fast den doppelten Preis (was wir natürlich erst später bemerkten und seitdem immer auf eSIMs zurückgreifen).
Malaysia SIM Karte in Deutschland kaufen beim 🇩🇪 deutschen Anbieter TravSIM:
- 15 Tage mit 5 GB für 14,99 €*
- 15 Tage mit 10 GB für 24,99€*
- 30 Tage mit 15 GB für 29,99 €*
- 30 Tage mit 25 GB für 34,99 €*
Alternativ: Nutze eine eSIM
- 🇩🇪 30 Tage mit 15 GB für 29,99 €* bei TravSIM
- 🚀 Jetpac: 4 bis 30 Tage von 1 GB bis unlimitiert für 1,- bis 28,50 € und 10 % Rabatt*
- ⭐ Unbegrenztes Datenvolumen für 1 bis 90 Tage ab 3,79 € bei Holafly mit 5% Rabatt*
Tipps & Sehenswürdigkeiten in Bukit Bintang
„Alle-Gehen-Kreuzung“ (Mini-Shibuya-Kreuzung)
Mitten im Trubel von Bukit Bintang gibt es an der Ecke Jalan Bukit Bintang und Jalan Sultan Ismail eine Art Mini-Version der berühmten Shibuya-Kreuzung aus Tokio. Wenn alle Ampeln gleichzeitig auf Grün schalten, strömen die Menschen aus allen Richtungen über die Straße. Es ist zwar deutlich kleiner als das japanische Original, aber trotzdem cool anzuschauen.

Touren-Empfehlungen in KL
🚲 Fahrrad-Tour durch die versteckten Geheimnisse von Kuala Lumpur: 4-stündige Rad-Tour mit Insider-Tipps, ab 65 € p.P. 👉 Zur Tour*
Jalan Alor Nachtmarkt
Die Jalan Alor ist die wahrscheinlich bekannteste Street-Food-Straße in Kuala Lumpur. Ab dem späten Nachmittag verwandelt sie sich in eine trubelige Essensmeile mit unzähligen Ständen, kleinen Restaurants und Plastikstühlen auf der Straße. Die Preise sind für malaysische Verhältnisse eher hoch und auf Touristen ausgelegt, das Essen schmeckt trotzdem lecker und es gibt eine riesige Auswahl von typisch malaysischen Gerichten bis hin zu internationalem Essen.

Touren-Empfehlungen in KL
🏙️ Private Halbtagestour durch die Stadt & ihre Geschichte: Private Führung durch KL, ab 23 € p.P.
Berjaya Times Square
In Bukit Bintang gibt es mehrere Shopping Malls, die alle auf ihre Weise besonders sind. Das Berjaya Times Square ist eines der größten Einkaufszentren weltweit, aber neben unzähligen Geschäften ist hier das wirkliche Highlight ein Indoor-Vergnügungspark mit einer kleinen Achterbahn, die durch mehrere Stockwerke der Mall fährt! Da man sowas nicht alle Tage sieht, ist das den Besuch der Mall wohl selbst wert, wenn du nicht shoppen möchtest.
Changkat Bukit Bintang
Wenn du abends noch etwas trinken oder feiern gehen willst, ist Bukit Bintangs Partymeile die perfekte Adresse. Hier reiht sich eine Bar an die nächste, viele mit Happy Hour-Angeboten und lauter Musik. Das Publikum ist gemischt: viele Touristen, aber auch Einheimische.
Touren-Empfehlung
🥘 Street-Food-Führung am Abend: Nightlife Street Food Tour mit 6 Verkostungen für 37 € p.P.
👉 zur Tour*
Gute Malls in Bukit Bintang
Pavilion Mall
Die moderne Pavilion Mall gehört zu den bekanntesten Einkaufszentren in KL. Auf 10 Stockwerke verteilt erwarten dich vor allem große internationale Marken und viele Luxuslabels mit eher gehobenen Preisen.
Besonders sehenswert ist der Bereich „Tokyo Street“ im obersten Stockwerk – eine eigene Themenwelt mit japanischen Läden und Restaurants.
Starhill Mall
The Starhill ist eine schicke Luxus-Mall zwischen der Pavilon Mall und Fahrenheit88. Hier findest du alles von Designermode bis hin zu Uhren und Schmuck. Falls du nicht shoppen möchtest, kannst du im Untergeschoss Pickleball spielen, denn hier wurde direkt ein ganzes Pickleballfeld eingebaut.
LOT 10
Lot 10 ist kleiner als viele der anderen Malls und die Preise sind niedriger. Es gibt internationale Ketten wie H&M, aber das Highlight ist der japanische Laden Don Don Donki: eine riesige, bunte Kaufhauskette aus Japan, bei der eine Reizüberflutung vorprogrammiert ist. Hier wird alles von Lebensmitteln bis Elektronik verkauft und allein durch die verschiedenen Produkte und das japanischen Flair zu stöbern, macht schon richtig viel Spaß.
Wenn du also Japan-Sehnsucht verspürst, ist das LOT10 für dich einen Besuch wert!
Ein weiteres Highlight ist die öffentlich zugängliche Dachterrasse mit Aussicht auf die umliegenden Hochhäuser.
Falls du Hunger hast, wirst du bestimmt im Food-Court im Keller fündig, hier kannst du günstig und authentisch essen.
Fahrenheit88
Direkt gegenüber von Pavilion, ist Fahrenheit88 eher auf Mode und Kleidung ausgelegt. Hier findest du eine Mischung aus internationalen und asiatischen Geschäften. Im Erdgeschoss finden wechselnde Kunst- und Kulturevents statt.
Unterkunft Tipps in Bukit Bintang
Bukit Bintang ist aufgrund der zentralen Lage ein recht teurer Stadtteil zum Übernachten. Trotzdem findest du auch hier alles von Low Budget Unterkünften mit Mehrbettzimmer bis hin zu Luxus-Hotels.
🫰 Kleines Budget: The Bed Bukit Bintang*
The Bed ist ein modernes Kapselhotel mitten im Herzen von Bukit Bintang*. Du kannst hier einzelne Schlafkapseln im Mehrbettzimmer oder kleine Doppelzimmer buchen. Trotz des günstigen Preises ist die Ausstattung überraschend hochwertig: Die Unterkunft ist sehr sauber, es gibt einen Pool, gutes WLAN, Frühstück ist inklusive und die Betten sind bequem.
Falls du eher den klassischen Hostel-Spirit mit viel Austausch suchst, ist die Unterkunft weniger geeignet. Trotz Mehrbettzimmer ist die Atmosphäre hier ziemlich ruhig und erinnert eher an ein Hotel als an ein Hostel. 👉The Bed Bukit Bintang*
➡️ Mittleres Budget: citizenM Kuala Lumpur Bukit Bintang*
Das citizenM* ist ein zentral gelegenes, modernes Hotel, das Wert auf stilvolles Design legt. Es gibt mehrere Gemeinschaftsbereiche wie eine Lounge, eine Bar und einen kleinen Restaurantbereich – eine Dachterrasse oder Pool gibt es allerdings nicht. Obwohl das Hotel mitten in Bukit Bintang liegt, ist es sehr ruhig. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet, hell und ein Frühstück kann dazugebucht werden. 👉 citizenM Kuala Lumpur Bukit Bintang*
⬆️ Großzügiges Budget: The Kuala Lumpur Journal Hotel*
Das Journal Hotel* ist ein gehobenes Boutique-Hotel in zentraler Lage mit gutem Service. Die Zimmer sind sauber, großzügig geschnitten und gut ausgestattet. Im Gebäude gibt es mehrere Gemeinschaftsbereiche wie ein Restaurant, einen Arbeitsbereich und ein Fitness-Studio. Auf dem Dach befindet sich eine kleine Bar mit Pool, wo du nach einem Tag in der Stadt entspannen kannst.
Das Frühstücksbuffet ist lecker, wenn auch stark asiatisch geprägt. Wenn du eher ein westliches Frühstück suchst, kann es sein, dass du ein paar Optionen vermisst. 👉 The Kuala Lumpur Journal Hotel*
Anreise & Bahnstation
Bukit Bintang liegt zentral in Kuala Lumpur und ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Du hast verschiedene Möglichkeiten, um vom Flughafen oder anderen Stadtteilen dorthin zu gelangen: Bahn (MRT/LRT), Bus, Taxi, Grab & InDrive (Taxi-Apps) oder zu Fuß gehen (je nach dem, von wo).
Mit der grünen MRT Linie kommst du direkt in Bukit Bintang an:
Anreise vom Flughafen Kuala Lumpur (KLIA/KLIA2):
Die schnellste Option vom KLIA-Flughafen ist der KLIA Ekspress*: In nur 30 Minuten bringt dich der Zug zum Hauptbahnhof KL Sentral. Von dort steigst du in die Monorail (MRT) Richtung Titiwangsa um, mit der du noch einmal knapp 15 Minuten bis zur Bukit Bintang Monorail Station fährst. Je nach Lage deiner Unterkunft kannst du auch schon eine Haltestelle früher bei “Imbi” aussteigen.
Tickets für den KLIA Ekspress vom Flughafen bis KL Sentral kosten etwa 11 Euro pro Person, für die Weiterfahrt mit der Monorail zahlst du nur 50 Cent. Tickets für den KLIA Ekspress kannst du ganz bequem online buchen.*
Taxi & Taxi Apps: Alternativ kannst du für ungefähr 20 Euro mit dem Taxi oder Grab in KL ganz bequem direkt zu deiner Unterkunft fahren. Bei guter Verkehrslage dauert die Fahrt eine Stunde, falls mal wieder Stau in KL ist, dauert es länger.
Der Airport-Bus ist mit etwa 3 Euro pro Ticket die günstige Variante, um nach Bukit Bintang zu kommen. Einige Busse bringen dich sogar direkt bis zur Haltestelle “Pudu Sentral”, dem zenrtalen Busbahnhof, der direkt in Bukit Bintang liegt. Je nach Verkehrslage musst du aber bis zu 2 Stunden für die Fahrt einplanen.
GO KL City Bus:
Die Go KL City Busse verbinden Bukit Bintang mit anderen wichtigen Vierteln, z. B. KLCC (Petronas Towers) und Chinatown. Die lila und blaue Linie halten an der Pavilion KL und entlang der Jalan Bukit Bintang. Tickets kosten 1 Ringgit pro Strecke (etwa 20 Cent) und die Busse funktionieren wie Hop-on-hop-off Busse. Du kannst also an einem Tag beliebig ein- und aussteigen und mit dem nächsten Bus weiterfahren.
Die exakten Routen und Haltestellen findest du auf der offiziellen Website goklbus.com. Bezahlen kannst du kontaktlos und bargeldfrei direkt im Bus mit einer Kredit- oder Debitkarte. Achte darauf in Malaysia eine Kreditkarte zu verwenden, die keine Auslandsgebühren erhebt.
Das sind die wichtigsten ÖPNV-Stationen in Bukit Bintang:
- Bukit Bintang Monorail Station: direkt im Zentrum von Bukit Bintang (siehe nachfolgendes Bild)
- Imbi Station: direkt beim Berjaya Times Square
- Raja Chulan Station: nördlich in Bukit Bintang
- Pudu Sentral: Busbahnhof, der den Flughafen mit Bukit Bintang verbindet
Fazit: Lohnt sich Bukit Bintang & für wen?
Bukit Bintang ist ein spannender Stadtteil für alle, die gerne mitten im Trubel sind. Wenn du Lust auf Shopping, Streetfood und ein aktives Nachtleben hast, bist du hier genau richtig. Die Auswahl an Malls, Bars und Restaurants ist riesig, und durch die zentrale Lage kommst du schnell in andere Stadtteile.
Allerdings ist Bukit Bintang auch sehr touristisch, teurer als andere Gegenden in Kuala Lumpur und abends aufgrund der vielen Bars und Clubs ziemlich laut. Wenn du eher nach authentischer Kultur, ruhigen Spaziergängen oder einem lokalen Wohnviertel sucht, solltest du besser andere Viertel ansteuern, wie etwa Chow Kit.