Chinatown Kuala Lumpur: Tipps & Erfahrungen
Der Besuch von Chinatown in Kuala Lumpur zählt für uns jedes Mal, wenn wir in der Stadt sind, zum Pflichtprogramm! Hier findet man kulinarische Vielfalt an den Streetfood Ständen und spürt das wahre Leben auf den Straßen von Kuala Lumpur!
Auf der Jalan Petaling findet der große, überdachte Nachtmarkt statt, auf dem man vom einfachen Nudelgericht bis zum neuen Paar Schuhe gefühlt alles kaufen kann 😄.
Als wir das letzte Mal im Mai 2025 in KL waren, haben wir hier zum Beispiel noch auf die schnelle eine Reisetasche gekauft, weil wir in KL zu viel eingekauft hatten und es nicht mehr in den Koffer passte.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Auf einen Blick
Der Stadtteil spiegelt sehr gut die Geschichte der Stadt Kuala Lumpur wider. Die Architektur ist ein Mix aus kolonialem Baustil, der heute insbesondere in der Jalan Sultan saniert und verschönert wird, sowie traditionell chinesischen Elementen, Tempeln und Straßenständen.
Ein super spannender Mix und besonders am Abend erwacht Chinatown zum Leben! In diesem Beitrag schildern wir dir unsere Erfahrungen in Chinatown Kuala Lumpur und du bekommst unsere Tipps, wie du das Stadtviertel am besten erleben kannst.
🏮 Ort: Chinatown (Petaling Street Area), Kuala Lumpur, Malaysia
⭐ Unsere Bewertung: 8,4 von 10 Punkten
👉 Besonderheiten: Historisches Viertel mit kolonialer Architektur, bunten Märkten, Tempeln und Streetfood an jeder Ecke – das echte Kuala Lumpur!
🚆 Anreise mit MRT und LRT:
- Pasar Seni Station (LRT – Kelana Jaya Line) – direkt am Central Market
- Maharajalela Station (Monorail) – östlicher Zugang
- Masjid Jamek Station (LRT – Ampang Line) – ca. 10 Min. Fußweg
- Kuala Lumpur Station (KTM Komuter) – ca. 10 Min. entfernt
⏳ Empfohlene Aufenthaltsdauer: 3–4 Stunden (am besten am späten Nachmittag bis Abend)
Empfehlung:🥘 Streetfood-Tour am Abend: Nightlife & Street Food Tour mit 15 Verkostungen, ab 45 € p.P.*
▶ zur Tour*
🛍️ Sehenswürdigkeiten & Highlights:
- Jalan Petaling & Nachtmarkt
- Jalan Sultan mit kolonialer Architektur
- Sri Maha Mariamman Tempel
- Central Market (Pasar Seni)
- Jalan Tun H.S. Lee mit „sehr authentischem“ Streetfood
🍜 Essen & Trinken: Kim Soya Bean (Tofu-Dessert), Air Mata Kucing (Longan-Getränk), Streetfood-Stände an der Jalan Hang Lekir, Bäckereien in der Jalan Sultan, Café & Bar LaGula by the Hungry Tapir
🌇 Aussicht & Atmosphäre: Abends besonders stimmungsvoll – toller Blick auf den beleuchteten Merdeka Tower
🛌 Übernachtung:
- 💎 Four Points by Sheraton* (gehoben)
- 🏨 Yu Hotel Chinatown* (mittleres Budget)
- 💰 SCC Hotel Chinatown* (günstig)
Anreise mit der Bahn (MRT & LRT)
Am einfachsten bewegt man sich in Kuala Lumpur mit der Bahn fort, also MRT und der LRT.
Wie genau das geht, kannst du in unserem Beitrag über Fortbewegung in Kuala Lumpur lesen.
👉 Diese Bahnhaltestellen grenzen direkt an Chinatown und sind nur einen kurzen Fußweg von der Jalan Petaling entfernt:
- Pasar Seni Station (LRT – Kelana Jaya Line): wichtigste Haltestelle für Chinatown, direkt am Central Market.
- Maharajalela Station (Monorail MRT): an der östlichen Grenze von Chinatown. Diese Haltestelle haben wir meist genutzt, als wir in den Quill Residences* nahe Chow Kit wohnten.
- Masjid Jamek Station (LRT – Kelana Jaya & Ampang Line): nördlicher Zugang, ca. 5–10 Minuten Fußweg zur Jalan Petaling.
- Kuala Lumpur Station (KTM Komuter): Der große, koloniale Bahnhof, ca. 10 Gehminuten entfernt.
Jalan Petaling
Die Petaling Street ist die wohl bekannteste Straße von Chinatown. Es gibt einen überdachten Teil in dem sich die meisten Straßenverkäufer aufhalten.
Hier und in den angrenzenden Geschäften findest du vom einfachen Souvenir bis hin zum neuen Rollkoffer alles, was du dir nur vorstellen kannst!
Hier haben wir zum Beispiel auch unsere Reisetasche gekauft, als wir feststellten, dass wir zu viele malaysische Produkte gekauft hatten, die wir mit nach Deutschland nehmen wollten.
Darunter Tempe und Gewürze, aber auch Klamotten und Schuhe 😄. Die sind nämlich in Malaysia deutlich günstiger, als in Deutschland.
⚠️ Wichtig: Es kann voll werden auf der Petaling Street & in Chinatown und Taschendiebe treiben hier gerne ihr Unwesen. Achte daher auf deine Wertsachen und trage diese nah am Körper. Achte auch darauf, von den Straßenverkäufern nicht abgezockt zu werden. Den Preis zu verhandeln ist hier normal.
Im mittleren Teil der Jalan Petaling, an der kleinen Kreuzung zur Jalan Hang Lekir, befinden sich die Streetfood-Stände. Neben gerösteten Maronen und Roti findest du hier zwei sehr bekannte Verkäufer:
Der eine ist „Kim Soya Bean“, ein Stand der auf die Herstellung einer Süßspeise spezialisiert ist, eine Art Tofu-Pudding mit sehr viel Zucker.
Der zweite ist der Verkaufsstand für „Air Mata Kucing“, eine schwarze Flüssigkeit die in durchsichtigen Flaschen verkauft wird und aus der Longan Frucht hergestellt wird.
Auch dieser Saft enthält sehr viel Zucker, ist aber besonders an heißen Tagen sehr beliebt. Air bedeutet Wasser, Mata ist schwarz und Kucing heißt Katze. Wörtlich übersetzt ist es also „Wasser schwarze Katze“ 😄.
Geführte Streetfood Tour
TIPP: Nimm an einer der Streetfood-Stadtführungen* teil. So bekommst du einen noch viel authentischeren Einblick in die Kultur, Geschichte und Kulinarik von Chinatown und Kuala Lumpur! 🥘Zur Nightlife & Street Food Tour mit 15 Verkostungen, ab 45 € p.P.*
Unser Tipp: Bäckereien in der Jalan Sultan
Die Querstraße am südlichen Ende der Jalan Petaling ist die Jalan Sultan. Hier stehst du, wenn du von der MRT Haltestelle Maharajalela MRT Station in Richtung Jalan Petaling läufst (bzw. umgekehrt).
In der Straße befinden sich, wenn man frontal auf die Jalan Petaling schaut, linksseitig einige Bäckereien. Das beste Gebäck von Kuala Lumpur haben wir hier gefunden!
Etwa in Kokosfett gebackene Teilchen, die ein bisschen an Kreppel/ Berliner erinnern, aber aus einem eher festen Teig bestehen. Davon kann Chris nicht genug bekommen und jedes Mal, wenn wir in Kuala Lumpur sind, müssen wir hier abends herkommen. Denn der kleine Laden hat nur am Abend geöffnet.
🚩 Den genauen Standort haben wir dir hier auf Google Maps markiert.
Bester Blick auf den Merdeka Tower
Wir verlassen den überdachten Teil der Petaling Street und bewegen uns in den südlichen Abschnitt der Straße. Hier befinden sich richtig schöne Cafés und Bars sowie einige Unterkünfte und Hotels.
Besonders am Abend hat man von diesem Teil Chinatowns die für uns beste Aussicht auf den Merdeka Turm.
Denn dieser wird abends beleuchtet und im Zusammenspiel mit den bunten Lichtern der Jalan Petaling ist dieser Teil des Stadtviertels unser „Place to be“ am Abend in KL!
Vegane Bar & Café
Unser Tipp: Besuche das LaGula by the Hungry Tapir, eine Kleine Bar, Café und Restaurant, die an das Four Points by Sheraton angrenzt. Hier gibt es richtig leckeren Kuchen, kleine Gerichte und du kannst entspannt das Treiben auf der Straße beobachten.
😎 Insidertipp: Gehe in das Hotel Four Points by Sheraton*, nimm den Aufzug zur Dachterrasse und schaue dir Chinatown von hier oben aus an!
Kulturschock gesucht? Gehe in die Jalan Tun H.S. Lee
In der Jalan Tun H.S. Lee befindet sich der sogenannte „Wet Market“ und die Penjaja Gallery, eine chinesische Streetfood Straße, in der es noch „richtig authentisch“ zugeht 😉.
Wer Wert auf hygienischen Umgang mit Lebensmitteln, gepolsterte Stühle und zu Wissen, was in seinem Essen drin ist, legt, ist hier allerdings fehl am Platz 😄. Wie gesagt: Nur besuchen, wenn du den Kulturschock suchst.
Sri Maha Mariamman Tempel
Auch der älteste Hindu-Tempel von Kuala Lumpur befindet sich hier in der Jalan Tun H.S. Lee in Chinatown.
Er stammt aus dem Jahr 1873, ist im Inneren wunderschön verziert und wird am Abend sehr schön beleuchtet.
Central Market
Einer der ältesten Indoor-Märkte von Kuala Lumpur ist Pasar Seni, der Central Market. Seine Geschichte reicht bis in das Jahr 1888 zurück.
Im Inneren befinden sich Einzelhändler, die etwa Stoff- und Tuchwaren anbieten, auch allerlei andere schöne Dinge sowie viel „Kitsch“. Einen Besuch ist der Pasar Seni gleichwohl wert.
Unterkunft & Hotel in Chinatown
Chinatown gehört für uns persönlich zwar nicht zu den Vierteln von Kuala Lumpur, in denen wir gerne wohnen und übernachten, aber es bietet eine gute zentrale Lage, wenn man viel in der Stadt zu Fuß erkunden möchte.
Als gute Unterkünfte in Chinatown bieten sich an:
€ Kleines Budget: Das SCC Hotel Chinatown* mit 7.6 von 10 Punkten bei booking.com für ab 13 € pro Nacht.
€€ Mittleres Preissegment: Das Yu Hotel Chinatown* mit 8.4 von 10 Punkten bei booking.com für ab 41 € pro Nacht
€€€ Für alle, die Luxus mögen: Das Four Points by Sheraton*, mit einer Bewertung von 8.9 von 10 Punkten, für ab 69 € pro Nacht.
Wir persönlich bevorzugen zum Wohnen eher die Stadtteile KLCC, Bukit Bintang und Chow Kit, besonders der Bereich zwischen den beiden Stadtteilen, der auch mal „Vision City“ genannt wurde, sowie die Heritage Row sind unsere Lieblingsorte zum Wohnen in KLCC!
Hier befinden sich zum Beispiel die Quill Residences* in denen wir im Mai 2025 für drei Wochen gewohnt haben sowie das The Platinum KLCC*, ebenfalls ein Condo-Komplex mit Pool und Fitnessstudio.
Wenn du dort auch wohnen möchtest, wird einen Blick auf das Hotel Stripes*! Das ist richtig gut!
👉 Jetzt weiterlesen: Unsere Erfahrungen in Kuala Lumpur mit unseren persönlichen Unterkunft-Empfehlungen!