Weltweit beste Unterkünfte finden: Tipps von Viel-Reisenden
In diesem Beitrag zeigen wir dir unsere Tipps & Tricks, wie wir in 95 % der Fälle die für uns passenden Unterkünfte für unsere Reisen finden. Diese Tipps & Tricks kannst du ganz einfach für deine Urlaubsbuchungen anwenden und findest so garantiert die besten Unterkünfte.
Als hauptberufliche Reiseblogger sind wir viel unterwegs! In den unterschiedlichsten Ländern, Regionen und Kulturen. Um uns an einem Ort richtig wohlzufühlen, benötigen wir eine Unterkunft, die zu unseren Bedürfnissen passt. Denn nicht nur das Entdecken steht auf unseren Reisen im Vordergrund: Wir möchten auch an dem Ort, an dem wir wohnen, eine entspannte und schöne Zeit haben.
👉 Hier kommen unsere Tipps, auf was wir bei der Auswahl unserer Hotels, AirBnBs, Gästehäuser, Hostels oder Ferienwohnungen achten, um auf Reisen eine gute Zeit zu haben.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Werbung
Auf einen Blick: So finden wir die besten Unterkünfte
- Preis-Leistung statt nur billig: Wir buchen nicht die günstigste Unterkunft, sondern achten auf Lage, Komfort und Ausstattung. Es muss sich einfach gut anfühlen.
- Geheimtipp Cozycozy: Die Metasuchmaschine vergleicht viele Plattformen inklusive AirBnB. Das ist ideal, wenn viele Unterkünfte schon ausgebucht sind und du mehrere Portale gleichzeitig mit deinen Suchfiltern durchsuchen willst!
- Angepasste Buchungsstrategie je nach Region:
– Europa & USA: Lieber vorab buchen. Plattformen: Booking.com*, Webseite der Hotels
– Südostasien: Erstmal nur wenige Nächte reservieren, dann vor Ort weitersuchen (außer in der Hauptsaison). Plattformen: Agoda*, Booking.com*, AirBnB.
– Japan: Sowohl spontan als auch vorab möglich (abhängig von Region). Plattformen: Booking.com*, Agoda*, AirBnB - Alternative Übernachtungsarten nutzen: In teuren Ländern setzen wir auch auf Couchsurfing, Housesitting oder Camping (z. B. auf Hawaii).
- Achte auf aktuelle Bewertungen & Fotos: Besonders in den Tropen kann sich der Zustand von Unterkünften schnell verschlechtern! Verlass dich nicht nur auf alte Top-Bewertungen sondern suche aktiv nach aktuellen Bildern & Rezensionen.
- Eigene Bedürfnisse filtern: Wir buchen fast immer Unterkünfte mit eigenem Bad und gutem WLAN. Filterfunktionen helfen, Zeit und Nerven zu sparen, können aber auch die Auswahl einschränken.
- Flexibilität zahlt sich aus: Wer bereit ist, ein wenig abseits der Hotspots zu wohnen, bekommt oft mehr fürs Geld und dafür authentischere Reiseerfahrungen.
Anzeige
Schon viel ausgebucht? Nutze Cozycozy!
Als wir für unsere Schwedenreise (August 2025) mit der Buchung von Unterkünften relativ spät dran waren, waren leider schon sehr viele gut Unterkünfte ausgebucht. Genau in dieser Situation kommt bei uns die Unterkunft-Suchmaschine von Cozycozy ins Spiel.
Das coole ist: Cozycozy vergleicht plattformübergreifend die verfügbaren Angebote!
Verglichen werden Plattformen wie Booking.com, Fewo-Direkt, Expedia oder HostelWorld, aber auch AirBnB wird hierbei gelistet.
Insbesondere weil AirBnB mit im Vergleich der verfügbaren Unterkünfte enthalten ist, ist Cozycozy für uns ein echter Gamechanger! So müssen wir nicht bei jeder Plattform einzeln unsere Suchfilter eingeben, sondern können über die Suche von Cozycozy direkt alle Plattformen nach Unterkünften durchsuchen, die unsere Bedürfnisse erfüllen.
Besonders praktisch ist für unsere Unterkunfts-Suchen die Kartenfunktion: So können wir Unterkünfte in strategisch günstiger Lage finden, auch wenn wir die Namen der Orte, in denen die Unterkünfte liegen, nicht alle kennen. Zum Beispiel haben wir so auch sehr gut unsere Route durch Südschweden anhand der noch verfügbaren Unterkünfte planen können.
Wir werden die Plattform nun definitiv häufiger nutzen, vor allem, wenn wir recht spontan Unterkünfte buchen, dabei nicht 5 verschiedene Plattformen einzeln durchsuchen wollen & wir hier gleichzeitig unsere wichtigsten Filter eingeben können, die dann auf alle Plattformen angewendet werden.
So buchen wir Unterkünfte in Asien
In Südostasien, etwa in Thailand, Indonesien und Malaysia, haben wir die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnen kann, vor Ort nach passenden Unterkünften zu suchen. Jedoch nur, wenn nicht gerade Hauptsaison ist.
Denn die Unterkünfte sehen häufig doch etwas anders aus, als auf den Bildern dargestellt. Daher buchen wir in Südostasien meist erstmal nur einige Nächte online und schauen uns dann vor Ort um oder verlängern die Unterkunft.
Während der Hauptsaison für ein jeweiliges Reiseziel in Südostasien, etwa zwischen Januar und März auf Koh Lanta oder Koh Lipe, sollte man jedoch im Voraus buchen. Denn dann schnellen die Preise in die Höhe und die beliebten Inseln Thailands sind stark ausgebucht.
In Japan haben wir die Erfahrung gemacht, dass sowohl im Voraus buchen als auch spontan zu buchen Vorteile haben kann und dass auch beides funktioniert! Viele behaupten, dass man für Japan alle Unterkünfte im Voraus buchen sollte. Das können wir so nicht bestätigen! Denn insbesondere in den Städten wie Tokyo, Kyoto oder Osaka findest du immer noch ein freies Zimmer.
In ländlichen Regionen, die gleichzeitig touristisch beliebt sind, sollte man jedoch eher vorab etwas reservieren, da hier die Anzahl an Unterkünften oft begrenzt ist.
So buchen wir Unterkünfte in Europa
In Europa würden wir mittlerweile nicht mehr „einfach so spontan losreisen“ und Unterkünfte von Unterwegs buchen. Denn dann sind die guten Unterkünfte meist schon ausgebucht.
Besonders für Europa haben wir mit der Plattform Cozycozy sehr gute Erfahrungen gemacht, da hierbei viele Anbieter verglichen werden und man eine gute Übersicht bekommt, was noch verfügbar ist.
AirBnB, Booking.com*, fewo-direkt.de und andere Plattformen sind für Europa unsere Favoriten.
Wenn du eine ganz besonders schöne Unterkunft gefunden hast, kann es sich auch lohnen, nach einer eigenen Webseite der Betreiber zu suchen. Hier sind die Preise oftmals anders als auf den Plattformen und du kannst ein paar Gebühren sparen.
So buchen wir Unterkünfte in Nordamerika
In Nordamerika haben wir wieder einen ganz anderen Reisestil entwickelt: Wir übernachten in Motels, nutzen Couchsurfing, gehen campen oder passen mal auf eine Katze auf 😉. Ansonsten versuchen wir die Preise auf Booking.com* mit den Preisen der Hotels auf deren Webseiten zu vergleichen.
Nordamerika ist einfach recht teuer und so gerne wir in „klassischen Motels“ unterkommen, so schön ist es gleichsam auch, wenn wir etwas mehr Kontakt mit den Menschen vor Ort haben. Denn insbesondere in den USA haben wir die Menschen als sehr offen und vertrauenswürdig erlebt. Über Couchsurfing haben wir richtig liebe und hilfsbereite Menschen getroffen, die uns „einfach so“ ihr Gästezimmer anboten. Natürlich im Gegenzug für gute Gespräche, nette Bekanntschaft und wenn wir etwas im Haushalt mithelfen konnten, taten wir das natürlich sehr gerne.
Nordamerika hat einen ganz besonderen Vibe und wenn wir während unseres Roadtrips durch den Südwesten der USA in Motels oder Hotels unterkamen, hatten wir diese im Voraus gebucht. Gleichzeitig findet man aber auch spontan oftmals noch attraktive Angebote.
Was man jedoch in den USA nicht machen sollte, ist einfach in ein Hotel oder Motel „reinlaufen“ und nach einem Zimmer fragen. Dann bekommt man die „Walk-In-Rate“, die meist teurer ist.
Gute Bewertungen in der Vergangenheit? Schau genauer hin!
Besonders in tropischen Ländern ist das Alter einer Unterkunft ein fundamental wichtiger Aspekt. Denn in den Tropen wird das Material ganz anderen Belastungen ausgesetzt. Gebäude haben dort eine viel geringere Halbwertszeit als in gemäßigten Klimazonen.
Prüfe daher sowohl die Bewertungen als auch die Bilder nach ihrem Entstehungsdatum. Denn nur, weil eine Unterkunft vielleicht eine 8,0 / 10 Punkten hat, heißt das nicht, dass sie dieses Jahr in gutem Zustand ist.
Besonders wenn die neuesten Bewertungen eher negativ ausfallen im Vergleich zu älteren Bewertungen, würden wir von einer Buchung abstand nehmen. Dasselbe gilt für Bilder: Versuche immer, aktuelle Bilder zu finden, die von Gästen gepostet wurden. Etwa bei GoogleMaps, Instagram oder anderen Plattformen.
Uns ist es etwa in Malaysia zweimal passiert, dass wir die Unterkunft vor Ort wechseln musste, weil diese stark abgewohnt und feucht waren, dass es nicht aushaltbar war.
Längere Aufenthalte geplant? Nutze Housesitting!
Möchtest du ein Land aus einer authentischen, lokalen Perspektive erleben? Dann solltest du Housesitting kennen!
Housesitting bedeutet, dass jemand mit einem Haus / Wohnung & Haustier selbst verreisen möchte, sein Haustier aber nicht mitnehmen kann, und daher eine Betreuung für das Tier benötigt. Der oder die Housesitterin wohnt dann kostenlos im Haus bzw. in der Wohnung und versorgt im Gegenzug das Haustier und hält das Haus in Ordnung.
Wenn wir länger an einem Ort bleiben möchten, etwa für intensive Recherchearbeiten, dann suchen wir oft nach einem passenden Housesitting-Angebot! Denn ein ganzes Haus, mit Küche und anderen Annehmlichkeiten, ist schon ein enormer Erholungsfaktor.
Am liebsten nutzen wir dazu die weltweite Housesitting-Plattform TrustedHousesitters.
👉 mehr über das Thema Housesitting erfährst du auf unserem Housesitting-Blog housesitting-welt.de 🏡
Tipp
Du kannst bei TrustedHousesitters ganz einfach mit einem kostenlosen Konto starten, die App kennenlernen und später – wenn du möchtest – eine Basis-, Standard- oder Premium-Mitgliedschaft abschließen. Wir empfehlen die Standard-Mitgliedschaft für den Einstieg ins Housesitting.
🎁 Rabatt: Über den folgenden Link erhältst du 25 % Community-Rabatt auf deine erste Mitgliedschaft* bei TrustedHousesitters!
Teures Reiseland? Schau‘ bei Couchsurfing vorbei!
Wenn du vergleichsweise teure Länder bereisen möchtest, empfehlen wir dir, auf der Plattform Couchsurfing vorbeizuschauen. Wir haben diese in den USA hin und wieder genutzt, wenn die Unterkünfte in der Umgebung besonders teuer oder ausgebucht waren.
Meist haben wir hierbei sehr gute Erfahrungen gemacht und wirklich spannende Menschen kennengelernt. Etwa, als wir im Südwesten der USA (Kalifornien) in einem riesigen Haus am See ein paar Nächte übernachten durften.
Hawaii? Geh‘ campen!
Wir hätten nie gedacht, dass wir eines Tages auf Hawaii in einem Zelt am Strand übernachten würden! Doch letztlich war genau das eine der schönsten Erfahrungen unserer ersten Weltreise.
Denn auf Hawaii braucht man nach Unterkünften unter 100 $ pro Nacht eigentlich gar nicht erst suchen…
Wir kauften uns ein Zelt, Luftmatratze und eine Kühlbox, haben uns einen Mietwagen auf Oahu gemietet und an den Stränden sowie auf den staatlichen Campingplätzen übernachtet. Dabei hatten wir eine richtig gute Zeit, denn die nächtlichen Temperaturen auf Hawaii sind sehr angenehm beim Zelt-Camping!
Nicht (nur) der Preis zählt, sondern das Preis-Leistungs-Verhältnis!
Wenn man uns fragt, in welcher Preiskategorie wir unsere Unterkünfte buchen, dann können wir darauf nur ganz schwer eine eindeutige Antwort geben! Denn klar, wir versuchen günstig zu buchen, doch letztlich muss für uns das Preis-Leistungs-Verhältnis passen.
Es nützt unserer Meinung nach nichts, das günstige Hotel am Stadtrand zu buchen, nur um 10 € pro Nacht zu sparen, wenn man sich dann nicht wohlfühlt und jedes Mal 5 € für den Bus zahlen muss, um zu den Sehenswürdigkeiten zu kommen.
Das gilt mittlerweile auch für viele Unterkünfte in Südostasien: Man kann natürlich das Hostel für 7 € pro Nacht buchen, doch ob es dann ein schöner und erholsamer Urlaub wird, ist eine andere Sache.
Manchmal liegen auch nur 10-20 € zwischen den „Okay-Hotels“ und den guten Hotels! Dann finden wir, sollte man hier nicht sparen! Denn man kann zwar argumentieren, dass man sich „nur zum Schlafen“ im Hotel aufhalte, doch seien wir mal ehrlich: Das sind dann trotzdem 8-10 Stunden, mit Abends noch ein bisschen Serie schauen und morgens in Ruhe wach werden.
Ausnahme: Tatsächlich haben wir etwa in den USA kaum einen Unterschied zwischen einem 40 $ Motel und einem 65 $ Motel bemerkt! Klar, in den Städten zahlt man mindestens 80 -100 $ für ein ganz einfaches Zimmer, doch entlang der Strecke findet man Motel 6 oder andere Budget-Motels, die wirklich in Ordnung sind.
Du siehst: Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss einfach stimmen! Und wenn dieses erst ab 120 € pro Nacht passt, dann sollte man sich vielleicht eher ein anderes Reiseland oder eine andere Region aussuchen, wenn man nicht bereit ist, diesen Preis zu zahlen.
Ohne eigenes Badezimmer? Ohne uns!
👎 Die schlechtesten Erfahrungen haben wir bisher leider mit Unterkünften gemacht, die lediglich ein Gemeinschaftsbad hatten. Denn Vorstellungen von Hygiene und Sauberkeit sind sehr unterschiedlich! Daher können wir persönlich grundsätzlich davon abraten, Unterkünfte mit Gemeinschaftsbad zu buchen oder vorher genau die Bewertungen zu lesen, ob diese ordentlich gereinigt werden.
Wir selbst buchen daher nach Möglichkeit stets Unterkünfte mit eigenem Bad – auch dabei helfen uns Suchfilter, wie sie etwa bei Cozycozy, AirBnB oder Booking.com* verfügbar sind.
Fazit: So finden wir die besten Unterkünfte für unsere Reisen
Bei der Suche nach den zu uns passenden Unterkünften ist für uns besonders wichtig, die richtigen Suchfilter einzugeben, etwa ein eigenes Bad und WLAN-Verbindung.
Je nach Land nutzen wir dazu unterschiedliche Plattformen, etwa AirBnB, Booking.com, Agoda.com oder Cozycozy.
⛺ Alternative Reisestile wie Couchsurfing, Housesitting oder Camping bauen wir strategisch dort ein, wo es an guten und preiswerten Angeboten mangelt, oder, wenn wir länger an einem Ort bleiben möchten.
Wichtig ist auch, nach aktuellen Bildern und Rezensionen zu schauen. Denn eine Unterkunft, die vor 10 Jahren gute Bewertungen hatte und damals noch neuwertig war, kann heute eine „heruntergekommene Bruchbude“ sein.
Flexibilität bei der Ortswahl kann ebenfalls ein wichtiger Faktor sein. Denn oftmals bekommt man ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis geboten, wenn man etwas abseits der typischen Touristen-Routen unterwegs ist.
Für besonders authentische Einblicke in das Leben vor Ort bieten sich Couchsurfing und Housesitting an.
Wenn bereits viele Unterkünfte ausgebucht sind, nutzen wir sehr gerne das Vergleichsportal Cozycozy, um mehrere Plattformen gleichzeitig zu durchsuchen.
Hast du weitere Tipps, wie man die besten Unterkünfte findet? Dann lass es uns in den Kommentaren wissen!