KOH YAO YAI: Enttäuschend, aber schöne Strände! Erfahrungsbericht & Tipps
In diesem Beitrag berichten wir dir von unserem 10-tägigen Aufenthalt auf der Insel Koh Yao Yai in Thailand und zeigen dir die Orte, die wir schön fanden, das coolste Fortbewegungsmittel der Insel. Außerdem erklären wir dir, warum uns die Insel nicht „abgeholt“ hat.
Es war bereits unser vierter Besuch in der Region und nachdem wir einige der Inseln der Andamanensee, wie Koh Lanta, Koh Phayam oder Langkawi (Malaysia), ausgiebig erkundet hatten, wollten wir mehr von dieser Küste erleben.

Also ging es für uns von Ao Nang mit dem Schnellboot auf die Yao-Inseln, zuerst nach Koh Yao Yai und später nach Koh Yao Noi.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Alles auf einen Blick
Insel: Koh Yao Yai, Region Phang-Nga
Unsere Bewertung: 6,5 / 10 Punkten
Anreise: Schnellboot von Phuket, Ao Nang, Koh Lanta, Koh Phi Phi und anderen Inseln sowie Festland*, von Koh Yao Noi mit Longtailboot
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 4-5 Tage
Fortbewegung: Roller, Moped und Sidecars
Unterkunft: Koh Yao Non Bay*
Besonderheiten: große, natürliche Insel (Roller erforderlich); starke Gezeiten; Westküste schlammig mit Mangroven, Ostküste eher felsig mit klarem Wasser
Schöne Strände: Ao Sai Beach (gut zum Schnorcheln), Ao Muong Bay, Son Bay Beach, Laem Had (Sandbank)
Schnorcheln: Ao Sai Beach & Ausflug zu Inseln Hong, Pakbia und Lao Lading*
Anreise nach Koh Yao Yai
Da es sich bei Koh Yao Yai um eine Insel handelt, führt an einer Bootsfahrt kaum ein Weg vorbei. Man erreicht Koh Yao Yai am einfachsten mit dem Schnellboot von Ao Nang in der Region Krabi sowie von Krabi Stadt oder von Phuket* und von anderen lokalen Häfen. Auch von Koh Lanta oder Koh Phi Phi werden in der Hauptsaison von November bis Ende April Direktverbindungen angeboten.
🎟️ Die Tickets für die Boote kannst du sowohl vor Ort in einem der üblichen Ticket-Offices oder online über 12Go Asia buchen*.
❗ Beachte auch, dass es auf Koh Yao Yai verschiedene Piers und Häfen gibt. Wenn du also dein Ticket kaufst, frage unbedingt an welchem Pier auf der Insel angelegt wird, damit du deinen Transport zur Unterkunft entsprechend planen kannst. Wenn du online über 12Go Asia buchst*, siehst du meist direkt in den Buchungsdetails, an welchem Pier auf Koh Yao Yai angelegt wird.
Roller & Sidecar: Das coolste Fortbewegungsmittel auf der Insel
Wie nahezu überall auf Thailands Inseln ist das Moped das Fortbewegungsmittel der Wahl. Die Preise für Roller auf der Insel bewegen sich zwischen 200 und 250 THB pro Tag, abhängig von der Mietdauer. Wir haben für 10 Tage 2000 THB gezahlt.
Das coolste Fortbewegungsmittel sind aber die Sidecars! Das sind Mopeds mit Beiwagen in teils bunten Lackierungen. Damit kann man mit bis zu 4 Personen fahren, perfekt also, wenn man als Paar mit 1 oder 2 Kindern unterwegs ist. Pro Tag kosten die Sidecars ab 350 THB.
Natürlich erfordert das Fahren des Sidecars etwas Übung und Erfahrung. Doch die Straßen sind meist in gutem Zustand. Auf sandigen Waldwegen sollte man mit diesen Gespannen vorsichtig sein.
Wir fuhren das Sidecar nur für einen Tag, doch das hat richtig Spaß gemacht! Auch zum Wasserkanister kaufen (die großen 19 Liter Kanister) oder den Transport von Gepäck ist ein Sidecar sehr praktisch.
Was du vor deiner Reise nach Koh Yao Yai wissen musst:
- Die Insel ist weniger touristisch, aber man bekommt alles, was man braucht.
- Es gibt starke Gezeiten, also ist die Wahl der Unterkunft wichtig. Wenn man jederzeit schwimmen gehen will sollte man nach einem Pool Ausschau halten. Tipp: Das Koh Yao Yai Village!*
- Es handelt sich um eine sehr muslimische Insel und im 7/11 wird kein Alkohol verkauft. Andere Läden sowie Restaurants verkaufen aber Bier usw.
- Die Natur ist sehr schön! Es gibt viele Wasserbüffel und die Landschaften erinnern etwas an die ländlichen Regionen von Indonesien.
- Die Insel ist sehr lang und weitläufig. Eine Fahrt über die ganze Insel dauert ca. 2-3 Stunden (reine Fahrzeit).
Wie lange auf Koh Yao Yai bleiben?
Wir empfehlen einen Aufenthalt von 4-5 Tage auf Koh Yao Yai. Wenn einem die Insel gefällt, kann man vor Ort immer noch verlängern.
Für wen ist Koh Yao Yai geeignet?
Koh Yao Yai eignet sich am ehesten für Reisende, die schon ein bisschen mehr Erfahrung in Thailand gesammelt haben und gerne mal etwas anderes als eine „reine Touristen-Insel“ sehen wollen. Denn die Insel hat sich dem großen Tourismus bislang recht gut verwehrt.
Einkaufen auf Koh Yao Yai
Es gibt auf Koh Yao Yai lediglich 2 Seven-Eleven Shops, die auch nur drei Tagen in der Woche beliefert werden. Einer befindet sich im Süden, einer im Norden.
Das heißt, das Lebensmittel-Angebot ist etwas eingeschränkt. Wir sind meist von einem zum nächsten kleineren Shop gefahren oder gelaufen und haben geschaut, was wir vor Ort finden. Oft gibt es Obst, Gemüse, Snacks und auch mal eine Eistruhe. Teilweise findest du auch große Hallen mit Obst und Gemüse, also eine Art Großmarkt, wo die Restaurantbesitzer einkaufen. Dort findet man die beste Auswahl!
Im Seven Eleven kann man natürlich mit Debit- und Kreditkarte zahlen, in den kleineren Läden hingegen wird von Touristen nur Bargeld angenommen. Es gibt auf der Insel ein paar Geldautomaten, die allerdings oftmals leer sind. Am besten hebst du daher vor deiner Anreise auf dem Festland genug Bargeld ab.
Achte beim Geldabheben auf der Insel sowie sonst überall in Thailand darauf, eine Kreditkarte oder Debitkarte zu nutzen, bei der keine Auslandsgebühren anfallen. Hierzu eignen sich kostenlose Reisekreditkarten wie die awa7 Visa, die Hanseatic GenialCard und die Deutschland-Kreditkarte Classic:
Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Kreditkarten für Thailand:
😎 Hanseatic GenialCard
(0 € Jahresgebühren)
🌳 awa7® Visa
(0 € Jahresgebühren)
🇩🇪 Deutschland-Kreditkarte
(0 € Jahresgebühren)
Schöne Strände auf Koh Yao Yai
Auch wenn wir von der Insel Koh Yao Yai im Gesamtpaket nicht ganz so angetan sind – sie hat einige sehr sehr schöne Strände zu bieten!
Laem Had Beach: Die lange Sandbank
Laem Had ist für uns der schönste Strand der Insel! Er bietet tagsüber ein Schauspiel von Ebbe und Flut, bei dem die geschwungene Sandbank zum Vorschein kommt und wieder im Meer versinkt. Ein richtiges Malediven-Feeling in Thailand.
Auch am Abend, zum Sonnenuntergang, lässt es sich hier wunderbar aushalten! Besonders das flache Wasser ist angenehm, auch wenn der Untergrund etwas schlammig ist.
Das Meereswasser erwärmt sich tagsüber angenehm und man kann im Wasser liegend den Sonnenuntergang schauen.
Son Bay Beach: Natürlich & Entspannt
Der Son Bay Beach ist ein sehr natürlicher Strand an der Westküste der Insel. Er bietet Weite und jede Menge Platz, einige Teile des Strandes befinden sich auch im Schatten.
Es gibt eine super gemütliche Bar und viele Segler lassen es sich nicht nehmen, hier in der Bucht mit ihren Schiffen zu Ankern und mit dem Beiboot an Land zu gehen. Denn es werden auch kleine Gerichte gekocht und eine kalte Kokosnuss ist ebenfalls immer verfügbar.
Ao Muong: Der Monkeybeach
Der Ao Muong Beach befindet sich auf dem südwestlichen Zipfel der Insel und ist einer der weniger bekannten Strände. Gleichwohl gibt es auch hier eine schöne kleine Bar mit Getränken und einfachem Essen.
Der Strand eignet sich sehr gut zum Schwimmen und auch ein bisschen zum Schnorcheln.
Vorsicht ist am südlichen Abschnitt dieses Strandes geboten, denn eine Affenbande ist hier stets auf der Lauer, Touristen-Rucksäcke nach etwas Essbarem zu durchsuchen. Wir hatten uns zuerst hier niedergelassen und schon nach wenigen Minuten war ein Affe bei uns, um zu erkunden, ob wir unsere Sachen unbeaufsichtigt lassen würden.
Schnorcheln auf Koh Yao Yai
Der bislang einzige Strand, den wir auf Koh Yao Yai zum Schnorcheln empfehlen können, ist der Strand der Sai Bay, der Ao Sai Beach.
Es gibt einen kleinen Strandabschnitt mit Büschen, die angenehmen Schatten spenden, sowie einen größeren Abschnitt mit Liegestühlen, Sonnenschirmen und einer Bar.
Das Wasser an diesem Strand ist war zu unserem Besuch in der Hauptsaison sehr klar und wir kontnen die Fischen sogar mit bloßen Augen im Wasser sehen. Hier kannst du richtig schön schnorcheln gehen!
Tipp: Nimm am besten dein eigenes Schnorchel-Set* mit nach Thailand!
Anfahrt zum Ao Sai Beach:
Den Ao Sai Beach erreichst du über einen schmalen Pfad durch den Palmen-Wald.
Vorsicht: Wenn du mit dem Sidecar unterwegs bist, achte auf Wurzeln und Schlaglöcher. Der Pfad ist gerade breit genug, um ihn mit dem Gespann zu befahren.
Mit dem Roller solltest du auf diesem Weg auf den Sand aufpassen, da du dich in diesem festfahren kannst und im Sand erhöhte Sturzgefahr besteht.
Am Ende des Pfades befindet sich eine Lichtung, die gleichzeitig der Parkplatz ist. Dort kannst du dein Moped abstellen.
Schnorchel-Ausflug
👉 TIPP: Alternativ bietet sich zum Schnorcheln rund um Koh Yao Yai ein Ausflug mit dem Boot zu den Inseln Hong, Pakbia und Lao Lading* an. Die Ausflüge dauern etwa 5 Stunden und können mittlerweile auch online gebucht werden*.
Tipp: Besuche das Fischerdorf Phru Nai
Phru Nai ist ein lokales Fischerdorf auf dem Südost-Zipfel der Insel. Es liegt ganz in der Nähe des Ao Sai Strandes. Die Häuser sind traditionell auf Stelzen im Wasser erbaut.
Auf dem Pier kannst du die Fischer beim Flicken der Netze beobachten und kommst so der traditionellen Lebensweise der Menschen vor Ort etwas näher.
Unterkunft Empfehlung
Da wir mit unserer Unterkunft auf Koh Yao Yai im Großen und Ganzen sehr zufrieden waren, der Service gut war und die Gastgeberin sich bemühte, den Gästen eine gute Zeit zu verschaffen, möchten wir dir die Unterkunft Koh Yao Non Bay* empfehlen.
Sie liegt im nördlichen Teil der Insel, dort wo auch in Richtung Koh Yao Noi übersetzen kann.
Außerdem ist das benachbarte Restaurant sehr empfehlenswert!
👉 Alternativ und wenn du gerne etwas gehobener wohnen möchtest oder wert auf einen Pool legst, können wir dir das Koh Yao Yai Village* empfehlen!
Restaurant Empfehlung
Zum Abendessen sind wir häufig in das Mantra Restaurant gegangen. Besonders die Currys und der gebratene Reis, sowie das Pad Thai sind hier besonders lecker!
Insidertipp: Auch wenn es nicht auf der Karte steht, bestelle dir „Som Tam“, also Papayasalat. Wir haben nirgendwo in Thailand besseren Som Tam gegessen!
Insel-Hopping rund um Koh Yao Yai
Wenn du gerne einen Ausflug mit dem Boot* unternehmen möchtest, können wir dir zu einem Ausflug zu Hong Island, Lao Lading Island, Koh Pakbia und Nok Island* raten. Diese Inseln liegen vor Koh Yao Yai und Koh Yao Noi und sind von wunderbar klarem Wasser umgeben.
Auch zum Schnorcheln eignet sich Hong Island vor Koh Yao Yai sehr gut!
Die Inseln sind kaum bewohnt und nur zeitweise (in der Hauptsaison) gibt es eine Strandbar oder jemanden, der einem die Insel zeigt.
⛵ Den Ausflug kannst du bequem online buchen*.
Darum hat uns Koh Yao Yai enttäuscht & Wo wir es schöner finden
Unsere Erwartungen an Koh Yao Yai waren nicht besonders hoch. Wir wollten ruhige Natur sehen, an ein oder zwei schönen Stränden schnorcheln gehen, leckeres Essen genießen und eine gute Zeit auf der Insel verbringen.
All das hat die Insel auch geliefert. ABER: Unseres Erachtens lebt die Insel zwar mit und in vielen Teilen auch von den Touristen, gefühlt möchte man den Tourismus aber vielerorts gar nicht haben.
Klar, das trifft nicht auf alle Bewohner zu. Einige mögen den Tourismus sehr, weil er ihnen gutes Geld einbringt. Doch bei vielen Begegnungen vor Ort hatten wir eher das Gefühl, dass man uns eigentlich nicht hier haben möchte. Der Tourist per se wird scheinbar eher als notwendiges Übel betrachtet, denn er bringt das Geld auf die Insel. Aber sobald der Tourist dann auch etwas für sein Geld erwarten möchte oder sich mit einer schlechten Leistung nicht zufriedengeben will, kommt bei vielen schnell das zum Vorschein, was hinter dem Lächeln verborgen lag.
Es scheint eine Dysbalance zu herrschen zwischen dem, was die Insel vom Tourismus erwartet und dem, was sie dafür tut. Alles ist gut, solange der Tourist zahlt und keine Wünsche hat. Doch alles darüber hinaus, die typische thailändische Gastfreundlichkeit, hat uns auf Koh Yao Yai gefehlt. Ganz anders kennen wir das von Koh Lanta, der Insel, die wir immer wieder besuchen, und auch auf der kleineren Nachbarinsel Koh Yao Noi haben wir viel bessere Erfahrungen gemacht.
Für uns steht fest, wenn wir das nächste Mal in der Phang Nga Region sind, fahren wir direkt nach Koh Yao Noi und lassen Koh Yao Yai „links liegen“.
Weiterführende Artikel zu Thailand
Du reist bald nach Thailand? Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Kreditkarte für Thailand • Vergleich & Tipps
- Thailand Reise planen: Unsere Tipps & Erfahrungen
- 43 Dinge auf unserer Thailand Packliste
- Thailand eSIM / SIM-Karte & mobiles Internet
- Thailand für Anfänger: Begrüßung, Kultur & Sicherheit
- Thailand Einreise ohne Rückflug Ticket • Visa on Arrival
- Thailand: Die beste Reisezeit für jede Region