Schottland Reiseblog: Reisetipps für deinen Urlaub

Willkommen zu unserem umfassenden Schottland Reiseblog – mit Reisetipps aus über 7 Jahren Schottland-Reisen!

Schottland ist das Land, welches wir am allerbesten kennen. Egal ob du Schottland-Anfänger bist oder auf der Suche nach neuen Orten für die nächste Schottland-Reise bist: Auf unserem Schottland Blog wirst du finden, wonach du suchst.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

TIPP:

Erspare dir mit unserer Schottland-Unterkünfte-Liste die lange Suche nach den wirklich guten Unterkünften!

Bequem als PDF & somit auch offline auf deiner Reise verfügbar!

Vorschau auf das Schottland Reisetipps PDF

Unterkünfte & Hotels, die wir aus 7 Jahren Schottland-Reisen gesammelt haben & bedenkenlos empfehlen können!

Schottland Reiseplanung & Vorbereitung

Schottland Reise Planen: Tipps und Erfahrungen

Eine gute Reiseplanung für Schottland sorgt unseren Erfahrungen nach für ein schöneres Urlaubs-Erlebnis in Schottland, da du vor Ort die wichtigsten Reisebestandteile wie Reiseroute, Unterkünfte und Mietwagen bereits organisiert hast und dich voll und ganz auf deine Rundreise, die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten konzentrieren kannst.

🗺️ Unseren Erfahrungen nach kommen diesen Aspekten bei der Reiseplanung für Schottland am meisten Bedeutung zu:

🗓️ Die besten Reisemonate für Schottland sind unseren Erfahrungen nach die Monate Mai und September. Diese Monate sind oftmals vergleichsweise trocken, die Chancen auf gutes Wetter stehen gut und du bist nicht während der Hochsaison dort. Die Hochsaison in Schottland dauert von Juni bis August, dann ist überall sehr viel los, besonders auf den Straßen, auf der Isle of Skye sowie an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten.

🌦️ Wenn du kälteres und nasseres Wetter nicht scheust, können wir dir auch die Monate März und April als Reisemonate für Schottland empfehlen, Chris war sogar mal im Januar und Februar in Schottland unterwegs. Dann trifft man vor Ort kaum andere Touristen und die Tage sind recht kurz.

Weitere Infos zu den Reisemonaten in Schottland:

🛌 Unterkünfte für Schottland solltest du unseren Erfahrungen nach vorab buchen, am besten etwa 6-8 Wochen vor Reisebeginn. So findest du noch gute & günstige Unterkünfte, da die Preise in Schottland für Unterkünfte in den letzten Jahren erheblich gestiegen sind.

💵 Generell ist Schottland ein teures Reiseland, in dem es sich gleichwohl absolut lohnt, etwas mehr Geld auszugeben. Das hängt vor allem mit dem starken Kurs des britischen Pfund zusammen.

Je nachdem wie du reist und wo du übernachtest, solltest du pro Tag und pro Person 70-80 € einplanen (zzgl. Fortbewegung und Anreise). In der Hauptsaison von Mai bis Ende September findet man kaum eine Unterkunft unter 100 Pfund pro Nacht. Urlaub in Schottland wird unserer Erfahrung nach immer mehr zum Luxus.

Um Gebühren beim Geld abheben in Schottland zu sparen, solltest du eine Kreditkarte oder Debitkarte nutzen, die keine Auslandsgebühren erhebt. Etwa die kostenlose TF Bank Mastercard Gold mit zusätzlichen Reiseversicherungen oder die Deutschland-Kreditkarte Classic.

🎒 Tipp: Schreibe dir eine Packliste für Schottland. Unsere Packliste für Schottland umfasst:

Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Kreditkarten für Schottland:

Anreise nach Schottland

Für deine Anreise nach Schottland stehen dir sowohl die Fähren von Amsterdam nach Newcastle als auch Direktflüge nach Edinburgh und Glasgow* zur Verfügung. Zum Beispiel fliegt die Lufthansa täglich per Linienflug von Frankfurt nach Glasgow* und Edinburgh. Die Preise sind unseren Erfahrungen nach günstiger, je weiter du deinen Flug im Voraus buchst.

Ankunft am Flughafen Glasgow: Der Flughafen von Glasgow ist relativ überschaubar und man findet sich gut zurecht.

Zum Mietwagen-Center ist es nur ein kurzer Fußweg. Die günstigsten Mietwägen in Glasgow am Flughafen finden wir meist bei DiscoverCars*.

Mietwagen in Schottland - Tipps und Erfahrungen Glasgow Airport
Mietwagen am Flughafen Glasgow

Ankunft am Flughafen Edinburgh: Edinburgh hat einen schönen, modernen Flughafen und die Wege vor Ort sind sehr kurz. Du verlässt das Terminal und siehst direkt den „Plastik-Tunnel“, der zum Mietwagen-Center führt.

👉 Wenn du in die Innenstadt willst: Ein Busticket für den Airlink-Bus vom Flughafen in die Innenstadt von Edinburgh kannst du online buchen*.

🚗 Günstige Mietwägen ab EDI Flughafen findest du bei DiscoverCars*.

Anreise mit der Fähre nach Schottland

Die leichteste Anreise per Übernacht-Fähre nach Schottland ist die Fähre Amsterdam – Newcastle.

Wir haben mit der Fährüberfahrt Amsterdam – Newcastle bislang sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Fährpreise werden allerdings teurer, je näher deine Abreise rückt.

🎟️ Tickets & Preise ansehen*

Alternativ stehen die Fähren ab Calais und Dünkirchen nach Dover zur Wahl.

Wobei die Anreise nach Schottland mit dem eigenen Auto anschließend 1-2 Tage in Anspruch nimmt, wenn man die Strecke nicht „in einem Rutsch“ durchfahren möchte.

Einreise & Visum für Schottland

Als Tourist benötigst du grundsätzlich kein Visum in Schottland. Die Einreise ist seit dem 1. Oktober 2021 grundsätzlich nur mit einem Reisepass möglich, der noch für die Dauer des Aufenthalts gültig sein muss. Ab einer Aufenthaltsdauer von über 6 Monaten wird ein Visum verpflichtend. Grundsätzlich empfiehlt sich die direkte Einreise über den Luftweg nach Edinburgh oder Glasgow.

📝 Für alle Einreisen nach Schottland und ins gesamte Vereinigte Königreich gilt seit dem 2. April 2025 die Erfordernis zur Beantragung eines ETA (Electronic Travel Autorisation). 👉 Alle unsere Tipps zum UK ETA lesen.

Auch mit Einführung des ETA wird weiterhin kein Nachweis der geplanten Ausreise aus dem UK (Onward-Ticket) gefordert werden. Die Einreise mit One Way Tickets ist daher problemlos möglich.

Mietwagen für Schottland

🫰 Die günstigsten Mietwägen für Schottland finden wir meist beim Vergleichsportal DiscoverCars*.

Bei der Wahl der Mietwagenversicherung in Schottland solltest du stets das Kleingedruckte beachten und eine CDW (kurz für Collision Damage Waiver, entspricht einer Vollkaskoversicherung mit Haftungsbefreiung) buchen.

👉 Alle unsere Mietwagen-Erfahrungen in Schottland lesen.

Damit deine Reise und Urlaub in Schottland mit dem Auto oder Mietwagen sicher und reibungslos verläuft, lohnt es sich, vorher einen Blick auf die Besonderheiten des Straßenverkehrs in Schottland zu werfen.

Mietwagen in Schottland

Anbieter Vergleichen

Vergleiche die Mietwagen-Preise für Schottland über mindestens zwei Vergleichsportale:

kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vorher.

inkl. Vollkasko und Haftpflichtversicherung.

Unterkunft Empfehlungen für Schottland

Im Folgenden haben wir unsere Unterkunft Empfehlungen für die wichtigsten und schönsten Orte in Schottland zusammengefasst, die wir in unseren vielen Jahren Reisen nach Schottland gesammelt haben.

Außerdem haben wir eine persönliche Schottland-Unterkünfte-Liste als PDF für dich entworfen, mit den wichtigsten Orten und unseren Tipps.

Tipps für Unterkünfte in Schottland
Royal Scotsman Hotel in Edinbrugh

Edinburgh: In Edinburgh sind das ➡️Holiday Inn Royal Mile* sowie das Motel One Royal Mile* stets eine gute Wahl für 2-3 Tage.

Glasgow: In Glasgow empfehlen wir eine Unterkunft im Westend zu buchen, etwa das Acorn Hotel Glasgow*, oder, wenn du es geschichtsträchtig magst, das Grand Central Station Hotel* im historischen Bahnhof.

Aberdeen: Für Aberdeen empfehlen wir eine Unterkunft nahe des Strandes zu wählen, da du an der Strandpromenade kostenlos parken kannst und schnell zu Fuß in der Innenstadt bist. Unser Tipp: Das My Cosy at the Ocean*.

Inverness (Highlands): In Inverness lohnt es sich, mehrere Tage zu verbringen und die Umgebung zu erkunden. Am liebsten mit Blick auf den Fluss, im Furan Guesthouse* oder im Riverbank Guesthouse*.

Fort William (Westküste / Highlands): Fort William ist der Ort, den wir auch als Geheimtipp für deine Basis für Tagesausflüge empfehlen können! Hier wohnst du am besten im Ravenswood House B&B* und im Lawriestone Guesthouse*.

Pitlochry (Highlands): Pitlochry ist einer der Orte, durch die nahezu jeder auf seiner Schottlandreise kommt. Wir empfehlen das McKays Hotel* sowie das The Old Mill Inn*.

Fort Augustus (Highlands): Fort Augustus ist besonders bekannt für seine Lage am Caledonian Canal und am Loch Ness. Direkt am Kanal mit Blickt auf die Schleusen kannst du komfortabel im Lock Chambers* wohnen.

Plockton (Westküste): Plockton ist ebenfalls einer unserer Geheimtipps und liebsten Orte in Schottland! Wir empfehlen als Unterkunft das Plockton Inn* sowie das The Haven Guesthouse*.

Oban (Westküste): Oban ist das Tor zu den inneren Hebriden! Es lohnt sich, 1-2 Nächte den Ort und die Umgebung anzusehen. Hierzu empfehlen wir als Unterkunft die Esplanade Court Apartments* und das Glenbervie Guesthouse*.

Mallaig (Westküste): Von Mallaig ist es mit der Fähre nicht weit auf die Insel Skye. Doch der Ort hat noch viel mehr zu bieten, vor allem den alten Charme eines Fischerortes. Wir empfehlen in Mallaig das The Cornerstone Bed & Breakfast* mit Blick auf den Fährhafen.

Ullapool (Nordwestküste): Ullapool ist die letzte Bastion vor der dünn besidelten Nordküste und eignet sich hervorragend für 1-2 Nächte. Als Unterkunft in Ullapool bevorzugen wir das Millview B&B*.

Tain (Nordostküste): Wenn du die NC500 fährst, kommst du auch in Tain vorbei. Als Stopover von einer Nacht bietet sich das Shandvick House* an.

Wick (Nordostküste): Wick ist ein traditionsreicher Fischerort voller Geschichten! Wenn du diese entdecken möchtest, empfehlen wir als Unterkunft in Wick die Harbour View Apartments* und das MacArthur House*.

Thurso (Nordküste): Wer die Nordküste Schottlands befährt, kommt an Thurso nicht vorbei, ohne einen Stopp einzulegen. Für 1-2 Nächte empfehlen wir als Unterkunft das The Holborn Hotel* und das The Manor House Hotel*.

Durness (Nordküste): Suchst du Ruhe und Entschleunigung an der Nordküste, raten wir zu einer Unterkunft in Durness, etwa der Cabin at MacKays*.

John o‘ Groats (Nordküste): Der beinahe nördlichste Punkt Schottlands liegt in John o‘ Groats, nahezu einem Wallfahrtsort aller Schottland-Rundreisenden. Als Unterkunft empfehlen wir das außergewöhnliche John o‘ Groats Hotel* sowie das Puffin Cottage*.

Isle of Skye: Jeder sollte zumindest einmal im Leben auf der Insel Skye gewesen sein – jedenfalls, wenn man uns fragt 😉. Unser Tipp: Wähle eine Unterkunft nahe Portree, etwa das Rockview Portree* oder im Norden der Insel, zum Beispiel das Heatherbrae B&B*.

Insel Islay: Auch die Insel Islay ist einer unserer Geheimtipps für deine Schottlandreise. Die Insel ist für Whisky- und Naturliebhaber der ideale Ort! Am besten buchst du deine Unterkunft vorab. Wir empfehlen das No.1 Charlotte Street in Port Ellen* sowie das Port Charlotte Hotel* nahe der Bruichladdich Destillerie.

Insel Arran: Arran ist eine faszinierende Mischung aus Insel-Idylle und eindrucksvoller Natur, die besonders für Familienurlaube beliebt ist. Wir empfehlen als Unterkunft auf der Insel Arran das Auchrannie Resort* sowie das Burlington Guest House*.

Isle of Mull: Wenn du Wasserfälle und grüne Landschaften magst, wirst du die Insel Mull lieben! Wir empfehlen auf Mull in Tobermory zu wohnen, besonders im Western Isles Hotel*.

Noch mehr Tipps findest du auch in unserer persönlichen Schottland-Unterkünfte-Liste, bequem für dich als PDF zusammengefasst.

Schottland Entdecken: Unsere Reistipps

Black Rock Cottage in Glen Coe: Bekanntes Fotomotiv
Das berühmte Black Rock Cottage im Glen Coe

Grüne Wiesen und Hügel, zerklüftete Felsformationen und schneebedeckte Gipfel, raues Wetter und herrlichster Sonnenschein, Gastfreundlichkeit und Whisky, Roadtrips und verborgene Lochs, Heidelandschaften und Wasserfälle, Fliegenfischen und Highland Games, die gälische Sprache und Haggis – das alles und noch viel mehr ist Schottland!

Quiraing auf der Isle of Skye: Einer der schönsten Orte schottlands
Wanderung auf dem Quiraing, Isle of Skye

Schottland gliedert sich in verschiedene Regierungsbezirke, von denen der bekannteste wohl die Highlands sind.

Die meisten Schottlandreisenden zieht es neben den Städten Edinburgh und Glasgow in die Highlands und auf die Inseln. Besonders die Isle of Skye ist durch ihre Brücken-Anbindung ans Festland ein beliebtes Reiseziel.

Duncansyb Stacks an der Nordostküste von Schottland
Duncansby Stacks an der Nordostküste Schottlands

Doch Schottland hat noch viel mehr zu bieten als die Pfade der Touristenmassen, die sich jährlich über die engen Straßen der Westküste bewegen:

Zum Beispiel wunderschöne Landschaften an der Nordostküste: Die silberne Stadt Aberdeen, welche leider oft von den Urlaubern vergessen wird, obwohl sie mittlerweile zu unseren Lieblingsstädten in Schottland gehört.

Corgarff Castle im Cairngorms National Park
Corgarff Castle im Cairngorms Nationalpark

Oder auch die Nationalparks wie Loch Lomond & The Trossachs nahe Glasgow, oder der Cairngorms Nationalpark, gelegen zwischen dem schönen Highland-Örtchen Pitlochry und der Küste von Aberdeen.

Beliebt sind auch alternative Reisearten zu den klassischen B&B Unterkünften, wie Camping und Wild-Zelten.

Angeln ist außerdem in ganz Schottland am Meer ohne jegliche bestimmten Angelschein oder Permit erlaubt.

Städte in Schottland & Städtereise

Die drei größten Städte Schottlands Glasgow, Edinburgh und Aberdeen könnten unterschiedlicher nicht sein:

Edinburgh

Edinburgh ist eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten und mit einer langen Geschichte, die vor allem auf das Edinburgh Castle zurückgeht, welches mehrfach unter teils blutigen Auseinandersetzungen zwischen England und Schottland die Regenten und Regentinnen wechselte.

Calton hill in Edinburgh: Geheimtipp für den besten Ausblick
Calton Hill, Edinburgh

Besonders empfehlen können wir in Edinburgh diese Sehenswürdigkeiten & Orte:

Die Royal Mile: Edinburghs Royal Mile wurde auf dem Ausläufer des Vulkans erbaut, auf dem sich das Edinburgh Castle befindet. Hier findest du Shops, Pubs und Unterkünfte und bist mitten drin im Edinburgh Stadtleben.

Edinburgh Castle: Edinburgh Castle ist so sehenswert wir historisch interessant, daher solltest du dir hier mindestens einen halben Tag Zeit nehmen. Tickets ohne Anstehen zu müssen kannst du online buchen*.

Calton Hill: Die beste Aussicht über die Stadt von Edinburgh hast du vom Calton Hill, einer Erhebung nahe der Innenstadt.

Arthurs Seat: Wenn du in Edinburgh die Natur suchst, dann ist ein ausgedehnter Spaziergang auf den Arthurs Seat für dich das Richtige. Dauer: Etwa 2,5 Stunden für Hin- und Rückweg.

Victoria Street: Mit ihren bunten Häuserfassaden und Variation an Geschäften inspirierte sie J.K. Rowling zur Winkelgasse in den Harry Potter Büchern.

Edinburghs Friedhöfe sind ein Paradies für Harry Potter Fans: Hier holte sich die Autorin Inspiration für einige der wichtigsten Figuren der Bücher, etwa findest du die Namen von Professor MacGonagall und Tom Riddell auf dem Greyfriars Kirkyard.

💀 TIPP: Wenn dich die dunklen Ecken und Gruselgeschichten von Edinburgh interessieren, solltest du dir diese abendliche Stadtführung* genauer ansehen!

🥃 Wenn du eher ein Fan des „flüssigen Goldes Schottlands“ bist, dann darfst du diese Whisky-Verkostung in Edinburgh* nicht verpassen:

Exklusive Whisky Verkostung

Schottland ist weltbekannt für seinen Single Malt Whisky

Tipp für Edindburgh:

„Schottland, Whisky & Geschichten gehören zusammen.“

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8/ 5

  • Probiere 4 schottische Single Malt Whiskys
  • erfahre mehr über die Schottlands Geschichte & Traditionen
  • begleitet von original Ceilidh Musik
  • mit einem Edinburgh-Original als Guide
  • kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn

👉 Darüber hinaus sind diese Sehenswürdigkeiten in Edinburgh sehr interessant:

🏰 Jetzt unseren gesamten Stadtrundgang durch Edinburgh lesen!

Unterkunft-Tipps: Edinburgh

Gute Unterkünfte in Edinburgh zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis

➡️ Berühmte Hotels in Edinburgh

The Witchery by the Castle *
Eines der beliebtesten Hotels mit dem gewissen Extra, in einer Top Lage direkt am Schloss. *

Balmoral Hotel Edinburgh *
Der absolute Edinburgh Klassiker in einem großen, historischen Gebäude – allein der Name sagt bereits alles! *

Glasgow

Glasgow ist eine dieser Städte, die uns vollkommen überraschten! Einst die Stadt der Arbeiter und des Schiffsbaus, ist Glasgow heute eine bunte, junge und internationale Stadt. An jeder Ecke lauert Geschichte und man könnte Wochen damit verbringen, die vielen Museen und Sehenswürdigkeiten Glasgows zu entdecken.

👉 Auf unserem Schottland Reiseblog haben wir diese Beiträge über Glasgow für dich vorbereitet:

George Square in Glasgow: Ausgangspunkt für Walking Touren und Sehenswürdigkeit in Glasgow
Der George Square in Glasgow: Zentraler Treffpunkt

Glasgow Walking Tour

Walking Tour durch Glasgow

1,5 Stunden Walking Tour durch Glasgow

⭐⭐⭐⭐⭐ 4,7/ 5
529 Bewertungen*

  • Treffpunkt am George Square
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Morgens-, Mittags- und Nachmittags-Touren verfügbar
  • Erfahre mehr über die Geschichte von Glasgow & erhalte eine gute Einführung in die Stadt
  • Erkunde das Zentrum und den Osten von Glasgow in 1,5 Stunden
  • kostenlos stornierbar bis 24 Stunden vor Beginn

Aberdeen

Aberdeen wird leider oft etwas stiefmütterlich behandelt, wenn es ums Reisen nach Schottland geht. Dabei ist die Stadt ausgesprochen abwechslungsreich: Wunderschöne Granitbauten, eine einflussreiche Wirtschaft rund um Windenergie und Öl-Förderung die für Wohlstand sorgen, eine 3 Kilometer lange Strandpromenade und das Meer direkt vor der Haustür.

Unser Aberdeen Reiseblog und Erfahrungsbericht

Große Einkaufszentren sorgen für einen leichten Hauch USA-Feeling, und auf einer Bank sitzend kannst du jeden Tag die Fähren und Schiffe beobachten, die Aberdeen Richtung offene See verlassen.

Darüber hinaus findest du etwas nördlich von Aberdeen große Dünen-Landschaften und Badestrände, an denen du zelten und campen kannst.

👉 Mehr über Aberdeen erfahren.

Strand von Aberdeen in Schottland mit Fußgängerweg
Kilometerlange Strandpromenade von Aberdeen

Unterkunft Tipps

Die schönsten Unterkünfte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Aberdeen:

Nah am Strand:

➡️My Cosy at the Ocean *
Vollständig ausgestattete Ferienwohnung nah zum Strand und zum City-Center mit eigenem Parkplatz – Top Preis Leistung! *

Wohlfühl-Tipp

Jays Guesthouse *
Einladend & Wohlfühl-Atmosphäre mit bequemen Betten, schöne Einrichtung der Zimmer sowie hervorragende Gastgebern. *

Preis-Leistungs-Empfehlung

Arkaig Guesthouse *
Traditionelles, schottisches B&B mit üppigem Frühstück und herzlichen Gastgebern. *

Weitere Städte Schottlands für deinen Städte-Trip

  • Oban (Westküste): Hafen- und Fährort, authentisch, Tor zu den Hebriden, schönes Umland.
  • Fort William (Westküste / Highlands): Sehr guter Ausgangsort für Tagesausflüge in die Highlands, an die Westküste und ans Loch Ness.
  • Mallaig (Westküste): Authentischer Hafenort, Ziel des Jacobite Steam Train, Fähre auf die Isle of Skye.
  • Pitlochry (Highlands): Perfekte Lage an der A9, nahe des Cairngorms Nationalpark & der Speayside, sehr gute Unterkünfte.
  • Inverness (Highlands): Hauptstadt der Highlands, schöne Innenstadt, guter Ausgangspuunkt für Ausflüge in die Region der Highlands & zum Culloden Battlefield.
  • Tain (Nordostküste): Durchgangsort an der Nordostküste, Heimat der Glenmorangie Destillerie.
  • Wick (Nordostküste): Traditionsreicher Fischerort, weniger touristisch, Heimat von Old Pulteney Whisky.
  • Thurso (Nordküste): Stadt an der Nordküste, gut für eine Nacht auf der Durchreise entlang der NC500.
  • Ullapool (Nordwestküste): Hat sich in den letzten 3 Jahren sehr verändert – zum Guten finden wir. Eine neue Hafenpromenade, mehr gute Restaurants und schöne Hotels. Hier verbringen wir gerne 2-3 Nächte.

Rundreise & Reiseroute

Für deine erste Schottland Rundreise empfehlen wir als Reiseroute eine Mischung aus Städten und den Highlands zu wählen, sowie einen Teil der Reise auf der Insel Skye zu verbringen. Hierzu haben wir für dich eine Route entworfen, gespickt mit den besten Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Highlights! So erhältst du einen umfassenden Einblick in das Land, die Natur sowie die Kultur:

🏰 Möchtest du auf deiner Rundreise noch mehr Fokus auf Städte legen?

Dann empfehlen wir dir Edinburgh, Glasgow und Aberdeen anzusehen. Hierzu haben wir auch eine 7 Tage Rundreise zum nachreisen gestaltet:

👉 7 Tage Städte-Rundreise Schottland.

🌄 Für mehr Fokus auf Natur & den rauen Highlands, darf ein Besuch im Cairngorms Nationalpark sowie in der Assynt Region nicht fehlen.

👉 Dazu passende Rundreisen findest du in unseren 7 Tage Rundreisen (erweiterbar auf bis zu 10 Tage) z.B.

7 Rundreisen für 7 Tage Schottland: Einzigartige Routen-Vorschläge für 7 Tage Mietwagen-Rundreise

📄 Passende Beiträge für deine Rundreise aus unserem Schottland Reiseblog:

Neben der Individualreise und Rundreise mit dem Auto durch Schottland kannst du auch an geführten Schottland-Reisen teilnehmen sowie einen Mix aus beidem wählen. Beispielsweise kannst du deine Städtereise selbst planen und für die Highlands & die Insel Skye an einer 3-Tages-Tour in einer Kleingruppe teilnehmen:

3 Tages-Tour Highlands & Skye

Fairy Glen auf der Isle of Skye bei Sonnenuntergang

Entdecke die Highlands & Isle of Skye in 3 Tagen!

⭐⭐⭐⭐⭐ 4,8/5

  • ab Edinburgh mit Tour-Guide und Minibus
  • Loch Lomond & The Trossachs, Glen Coe, Glenfinnan & Loch Ness
  • mit vielen Geschichten über die Clans, Whisky, Natur & das historische Schottland
  • 2 Übernachtungen in Inverness (nicht inkludiert)
  • Besuch auf der Isle of Skye: Portree, Old Man Storr, Kilt Rock und die berühmte Quiraing-Felsformation
  • Eilean Donan Castle & Glen Shiel sowie Culloden Battlefield und Clava Cairns
  • kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn

Hebriden: Schottlands Inseln

Strand auf der Insel Lewis in Schottland
Die Strände auf Schottlands Inseln sehen oftmals so aus!

Wir könnten wohl Jahre damit verbringen, alle Inseln Schottlands zu erkunden! Es sind weit mehr als hundert Inseln und jede davon ist einzigartig.

Für deine erste, zweite oder dritte Reise nach Schottland möchten wir dir insbesondere die folgenden Inseln empfehlen.

Die Isle of Skye ist die wohl beliebteste Urlaubsinsel unter den schottischen Hebriden. Du kannst sowohl mit der Fähre von Mallaig als auch über die Brücke in Kyle of Lochalsh nach Skye mit dem Mietwagen gelangen.

Die Insel bietet nahezu hinter jeder Kurve Highlights und Sehenswürdigkeiten, wie den Old Man of Storr, den Quiraing, den Fairy Glen, die Fairy Pools, Neist Point und den Ort Portree, mit seiner malerischen Hafenzeile. 👉 Unsere Tipps für die Insel Skye lesen.

Portree auf der Isle of Skye in Schottland während unserer ersten 3 Wochen Rundreise
Stadt Portree auf der Insel Skye

Die Insel Islay ist vor allem für eine Sache weltweit bekannt: Herausragenden Single Malt Whisky!

Doch nicht nur für Whisky-Fans hat die Insel Islay jede Menge zu bieten, auch Natur-Liebhaber kommen auf Islays auf ihre Kosten. Die Strände und Buchten der Insel sind oftmals menschenleer und wir haben es geliebt, lange Spaziergänge entlang der Küstenlinien zu unternehmen. Außerdem triffst du auf eine artenreiche Tierwelt, wie Kegelrobben und Fischadlern.

👉 Mehr über die Insel Islay lesen.

Unsere Erfahrungen auf der Insel Islay in Schottland und Tipps für den Besuch der Whisky Destillerien
Anreise auf die Insel Islay

Die Insel Jura ist für uns „Die Insel der Naturschönheit“ in Schottland! Mit ihren markanten Bergen, den Paps of Jura, welche du bereits von der Insel Islay sehen kannst, großen Hirsch-Beständen und Robben, die auf den Felsen im Meer in der Sonne liegen.

Du erreichst die Insel Jura über die Insel Islay per Fähre. Die Überfahrt dauert nur 10 Minuten.

👉 Unseren Bericht über die Insel Jura lesen.

Robben auf der Insel Jura in Schottland
Robbenkolonie auf der Insel Jura

Nur wenige Inseln vereinen eine so große landschaftliche Vielfalt wie die Insel Arran: Im Norden ist die Insel bergig, das Land feslig und teilweise karg. Im Süden blüht die Landwirtschaft und es tummeln sich Highlands-Rinder auf den grünen Wiesen – wie eine Miniatur Schottlands.

Besonders Brodick Castle, die Orte Lamlash und Blackwaterfoot sowie die String Road über die Inselmitte sind sehenswert.

👉 Anreise nach Arran.

👉 Sehenswürdigkeiten auf der Insel Arran.

👉 Urlaub & Unterkunft Tipps auf Arran.

Sehenswürdigkeiten auf der Insel Arran
Hochland-Rind auf der Insel Arran

Eine der größeren Inseln ist die Isle of Mull. Mit ihren vielen Wasserfällen und wunderschönen Stränden ist sie eine der beliebtesten Inseln Schottlands und auch bei Tagesausflügen sehr beliebt.

Entsprechend belebt kann es im Sommer hier zugehen.

👉 Die schönsten Orte auf der Isle of Mull sowie unsere Tipps und Erfahrungen findest du in unserem Blogartikel zur Isle of Mull.

Fidden Beach auf der Insel Mull
Strand auf der Isle of Mull

Schottlands Highlands

Die Highlands sind die wohl bekannteste und beliebteste Region für Reisende in Schottland. Keine Region kennen wir besser! Sie umfasst sowohl das zentrale Hochland rund um Inverness, die Nordostküste, die Nordküste sowie einen Teil der Westküste. Besonders die zerklüftete Westküste ist als Reiseziel sehr beliebt.

Etwas ruhiger geht es an der Nordostküste zu und es erwarten dich Dörfer voller Geschichten und Tradition, etwa Helmsdale, wo du Angeln gehen und nach Gold schürfen kannst, oder der Fischerort Wick, Heimat von Old Pulteney. Die Nordküste zwischen Durness und Thurso ist sehr dünn besiedelt und eher flach.

Straße in der Region Coigach im Nordwesten von Schottland
Straße in den Highlands an der Westküste

Camping, Outdoor, Angeln & Wandern in Schottland

Wanderung zu den Bone Caves in Schottland

Schottland ist auch das Land mit den für uns besten Outdoor-Erlebnissen! Durch das „Right to Roam“ darfst du nahezu jeden Ort zu Fuß erkunden, dabei Wiesen und Zäune überqueren und an jede Küste Wandern, sofern du dich an den schottischen „Outdoor-Access Code“ hältst.

Angeln, Wandern und Wild-Zelten sind so beliebt wie eh und je in Schottland. Zum Angeln im Meer brauchst du nicht mal einen Angelschein.

Wenn du gerne in der freien Natur bist, dann ist Schottland für dich ein Paradies! Denke jedoch daran, die richtige Outdoor-Ausrüstung auf deine Schottland Packliste zu setzen.

Harry Potter in Schottland

Victoria Street in Edinburgh Schottland, als Vorlage für die Winkelgasse von Harry Potter
Victoria Street in Edinburgh

Kaum ein Land ist so eng mit den Geschichten über die magischen Welt von Harry Potter verknüpft wie Schottland! Nicht nur, dass viele Szenen aus den Harry Potter Filmen in Schottland gedreht wurden, J.K. Rowling schrieb ihr erstes Harry Potter Buch in einem Café in Edinburgh und holte sich etwa die Inspiration für die Winkelgasse in der berühmten Victoria Street, nahe des Grassmarkets.

Und dann gibt es noch ein Gebäude, das jeder „Potterhead“ in Edinburgh kennen sollte.

Literarische Vorlage für Hogwarts: Die Heriots School in Edinburgh

Die Heriot’s School in Edinburgh, eine teure Privatschule, besitzt vier Türme mit je verschiedenen Namen und nimmt – ganz ihrer Tradition entsprechend – jährlich Schüler per Stipendium auf, die ihre Eltern verloren haben. Na? Kommt dir das bekannt vor? Richtig! Es ist nahezu exakt die Geschichte der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei sowie die von Harry Potter!

Und jetzt wird’s noch konkreter:

Harry Potter Edinburgh: Grab von Voldemort auf dem Greyfriars Friedhof

Hast du dir die Inschrift auf dem Grabstein mal genauer angesehen? Und – was steht dort? Genau: Thomas Riddell – oder sollten wir besser sagen „Voldemort“?

Auf diesem Friedhof „stolperst“ du noch über weitere Charaktere aus den Büchern: Mad Eye Moodie und Professor McGonagall dürften dir als Harry Potter Fan keine Unbekannten sein. Beide Namen findest du auf Grabsteinen des Greyfriars Kirkyard in Edinburgh.

Harry Potter Tour Edinburgh

Harry Potter Edinburgh: Grab von Voldemort auf dem Greyfriars Friedhof

In ganz Edinburgh findest du Hinweise auf die echten Hintergründe der Harry Potter Bücher & Filme.
Wenn Du weißt, wo du suchen musst!

  • Entdecke das „echte“ Grab von Tom Riddle
  • Finde die wahren Inspirationen, die J.K. Rowling in ihren Büchern einfließen lassen hat
  • mit lustigem Hogwarts-Quiz & Test, in welches Haus du kommst
  • Besuche den Ort, an dem das erste H.P. Buch entstand

🪄 Unsere Beiträge zum Thema Schottland & Harry Potter:

Alle Schottland Blog Beiträge bei Reisekröten

🆕 Stöbern & Neues entdecken: Es folgen alle Schottland Reiseblog Beiträge, die wir veröffentlicht haben:

Dörfer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. Hallo ihr zwei,
    erstmal vielen Dank für eure wunderbare, hoch informative Seite.
    Ich beschäftige mich gerade mit einer Zugreise nach Schottland.
    Was denkt ihr, ist das eine gute Idee?
    Herzliche Grüße Kirstin

    1. Hallo Kirstin, danke für deine Frage.
      Ja, Schottland ist sehr gut mit dem Zug zu bereisen. Da die Anreise mit dem Zug von Deutschland, Österreich oder der Schweiz bis nach Schottland recht lang ist, würden wir dazu raten einen Flug nach Edinburgh oder Glasgow zu nehmen und von dort aus für 10-14 Tage (oder länger) Schottland zu erkunden.
      ScotRail ist der größte Betreiber hier vor Ort und es fahren Züge in beinahe jede Ecke Schottlands!

      Beide Daumen hoch für diese sehr schöne Art Schottland zu bereisen 😊.

      LG und viel Freude,
      Chris und Theresa