Packliste USA Rundreise & Woran du denken musst!
Mit unserer USA Rundreise Packliste bist du bestens für den Roadtrip, die Einreise, längere Autofahrten, Wanderungen durch die Nationalparks und Sightseeing in den Städten der USA ausgerüstet.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Unserer Erfahrung nach ist ein Roadtrip mit dem Auto die flexibelste Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen. So erreichst du auch abgelegene Orte und hast die Freiheit, spontan anzuhalten oder auch direkt im Nationalpark zu übernachten.
Deswegen konzentrieren wir uns in diesem Beitrag auf alle wichtigen Dinge, die auf deiner Packliste für eine USA Rundreise mit einem Mietwagen nicht fehlen dürfen.
Packliste für den USA Roadtrip
Bei einem Roadtrip durch die USA kann es gut sein, dass du mehrere Stunden auf gefühlt endlosen Straßen unterwegs bist, in beeindruckenden Nationalparks übernachtest und in den verschiedensten Motels übernachtest.
Damit du nichts Wichtiges vergisst, kannst du dich an unserer Packliste für eine USA Rundreise mit dem Auto orientieren:
- Handy (Tipp: Lade dir die App “Gasbuddy” herunter, damit du immer die günstigste Tankstelle auf deiner Strecke findest)
- Handyhalterung fürs Auto* (praktisch zur Navigation mit dem Smartphone)
- Powerbank* und/oder KFZ-Ladegerät*
- Sonnenbrille*
- Pacsafe* (Damit kannst du deine Wertsachen diebstahlsicher im Auto verschließen und anketten.)
- Faltbare Aufbewahrungsdose* für Proviant
- Wasserflasche* und Thermoskanne* für Tee oder Kaffee
- Kühlbox (vor allem bei langen Fahrten durch Nationalparks – kannst du günstig vor Ort zum Beispiel bei Walmart kaufen, Eis gibt es in den Eis-Automaten bei den Motels)
- Reisekopfkissen: Unser Favorit ist das Kissen von Blackroll*. Damit schlafen wir überall so gut wie zu Hause. 👉🏽 zu unserem Blackroll Kopfkissen Testbericht
🏕️ Extras, falls du Outdoor-Übernachtungen auf deinem Roadtrip planst:
- Stirnlampe* (auch für Wanderungen wichtig, falls es dunkel wird)
- Camping-Kocher* (wir haben sogar schon in Motels unseren Camping-Kocher ausgepackt und Nudeln gekocht 😄) oder Reise-Wasserkocher (faltbar)*
- Leichtes Camping-Besteck*
- ggf. Schlafsack, Isomatte und Zelt (kann man auch meist vor Ort leihen oder kaufen)
Passende Kleidung für die USA Rundreise
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind riesig und die Klimazonen sehr unterschiedlich. Bei der Packliste für deine USA Rundreise kommt es darauf an, wo genau und zu welcher Jahreszeit du unterwegs bist.
Während du in manchen Staaten bei über 30° C durch die Wüste fährst, brauchst du im Gebirge schon warme Kleidung.
Auch nachts kann es in einigen Regionen extrem abkühlen. Als wir im Herbst im Oktober im Südwesten der USA unterwegs waren, hatten wir in Palm Springs tagsüber 33 °C. Zwei Wochen später im Yosemite Nationalpark gab es Nachtfrost!
Nimm am besten Kleidung für den „Zwiebel-Look“ mit, die du flexibel an- oder ausziehen kannst.
🛍️ USA REISE-TIPP: Wenn du doch mal was vergessen hast, besuche einen der vielen „Thrift Shops“ und Second-Hand-Läden, dort haben wir auch eine Wintermütze gefunden, als es im Yosemite NP kalt wurde.
👕 Grundausstattung:
- Bequeme Kleidung für lange Autofahrten (z. B. Jogginghose oder Leggings)
- Lange Hosen
- T-Shirts oder Tops
- Bluse oder Hemd
- Pulli oder Cardigan
- Sneakers oder andere feste Schuhe zum Autofahren
- Wanderschuhe für Nationalparks und Städteausflüge, z.B. die praktischen Giesswein Merino Schuhe* 👈 jetzt mit 20 % Rabatt über unseren Code REISE20
- Socken, Unterwäsche
- Regenjacke mit Kapuze, z.B. Jack Wolfskin leichte Regenjacke* / Regenjacke* + Regenhose
- Mütze oder Cappy gegen Sonne
☀️ Zusätzlich für den Sommer:
- Kurze Hosen
- Sandalen, „Birkenstocks*“ oder Flip Flops
- Badehose & Bikini* / Badeanzug (falls du an der Küste entlang fährst oder für Pools in Hotels und Motels)
- Sonnenbrille*
❄️Zusätzlich für den Winter, Frühling oder Herbst
- Mütze, Handschuhe und Schal
- Funktionsunterwäsche*
- Warme Socken
- Leichte Jacke z.B. Stepp-Jacke* oder Daunenjacke (lässt sich klein verstauen)
- Bequeme Wanderhose (am besten gefüttert und wasserabweisend*)
- Fleecejacke oder Wollpullover
🧳 Für besseres Packen:
- Packtaschen mit Kompression*, um die Kleidung platzsparend und geordnet einzupacken.
- Backpack oder Koffer, um deine Kleidung zu verstauen.
- Tagesrucksack: Theresa nutzt einen 24 Liter Rucksack von Jack Wolfskin*, Chris den Deuter Walker 20*.
- Regenschutz für Tagesrucksack*
TIPP: Wenn du etwas an Kleidung vergessen hast einzukaufen, findest du bestimmt in Thrift Shops & Second Hand Geschäften oder in einer Shoppingmall etwas Passendes.
Dokumente für die USA-Reise & Einreise
Für die Einreise in die USA brauchst du manchmal etwas Zeit & Geduld, aber auf jeden Fall die richtigen Dokumente. Auch für die Mietwagenübernahme benötigst du einige Unterlagen.
Diese Dokumente brauchst du für eine Rundreise durch die USA, die du am besten immer griffbereit hast:
- Flugtickets (für die Einreise sowie Rück- oder Weiterreiseticket bzw. Onward Ticket)
- Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate Gültigkeit)
- ESTA-Bestätigung (elektronische Einreisegenehmigung, muss spätestens 72h vor Abflug beantragt werden)
- Führerschein und internationaler Führerschein für deinen Mietwagen
- Hotelbestätigungen und die Adressen deiner Unterkünfte
- ggf. Impfpass
- Empfohlen: Versicherungsnachweis deiner Auslandskrankenversicherung mit ausreichendem Versicherungsschutz in den USA. Besonders bei Reisen über 6 Wochen empfehlen wir eine extra Auslandskrankenversicherung wie die Young Travellers oder den Auslandsschutz der Würzburger Versicherung, Secure Young, die auch Aufenthalte in den USA und Kanada abdeckt.
- Bestätigung der Mietwagenbuchung
- Mietwagenversicherungen
Unser Tipp: Fotografiere deine wichtigsten Dokumente ab und speichere sie online oder auf deinem Handy. So musst du dir nicht allzu viele Sorgen machen, falls du mal etwas verlierst. Deinen Reisepass solltest du jedoch stets im Auge behalten. Wenn der weg ist, könnte es kompliziert werden.
🚗 Wichtige Mietwagen-Versicherungen für die USA:
- CDW / CDI (Collision Damage Waiver / Insurance): Entspricht einer Vollkasko Versicherung und deckt selbstverschuldete Schäden am Mietwagen ab. Buche am besten ohne Selbstbeteiligung.
- EP / SLI / LIS (Extended Protection / Supplemental Liability Insurance / Liability Insurance Supplement): Erhöht die gesetzliche Haftpflichtversicherung auf am besten mindestens 1 Mio. US-Dollar.
- UMP / UIM (Uninsured/Underinsured Motorist Protection): Übernimmt Kosten für den Fall, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer an deinem Mietwagen einen Schaden verursacht, und der andere nicht oder zu gering versichert ist.
💡 Tipp: Wenn du deinen Mietwagen über Plattformen wie Check24* oder Sunny Cars*. buchst, ist oftmals eine erweiterte Haftpflicht zwischen 1 Mio. und 10. Mio. Dollar mit dabei. Dafür kannst du dir in den meisten Fällen leider nicht aussuchen, bei welchem Anbieter du dein Auto abholst.
ℹ️ Auch bei der Barclays Platinum Kreditkarte* ist bereits eine Vollkaskoversicherung und eine erweiterte Mietwagen-Haftpflichtversicherung bis 1 Mio. Dollar inklusive. Mit der Reisekreditkarte kannst du in den USA gebührenfrei bezahlen sowie Geld abheben und sparst dir die Kosten für eine zusätzliche Mietwagen-Haftpflichtversicherung.
👉 Mehr Infos zur Barclays Platinum Double Kreditkarte.
Woran du vor der USA Rundreise noch denken solltest
Bevor du deine USA Rundreise startest, gibt es einige Dinge, die dir nicht nur deine Reise erleichtern, sondern auch Kosten und Zeit vor Ort sparen können.
SIM-Karte & eSIM für die USA Reise
Mobile Daten sind besonders auf einem Roadtrip durch die USA Gold wert, damit du unterwegs Google Maps zur Navigation nutzen, spontan Unterkünfte buchen oder auf langen Autofahrten Musik hören kannst.
🚩 Allerdings ist das Thema SIM-Karte in den USA etwas komplizierter als in anderen Ländern. Häufig ist eine zeitaufwändige Registrierung notwendig und die Preise sind vergleichsweise hoch. Auch mit einer SIM-Karte deines Heimatlandes bist du telefonisch zwar in den USA erreichbar, jedoch ist die Internetnutzung in den meisten Fällen sehr teuer.
👉 Unserer Erfahrung nach ist es günstiger, eine SIM-Karte für die USA schon vor der Abreise online zu kaufen. So hast du direkt bei der Ankunft mobiles Internet und musst dich um nichts mehr kümmern.
Wir können folgende SIM-Karten und eSIM-Anbieter für die USA empfehlen, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben:
- 🇩🇪 TravSIM*: eSIM bzw. Reise-SIM-Karte mit unbegrenzten Datenvolumen und USA-Telefonnummer für Anrufe ab 26,99 €* für 7-90 Tage ▶ TravSIM* ist ein deutscher Anbieter mit hervorragenden Bewertungen & damit unser SIM-Karten-Tipp! ▶ Zu TravSIM*
- 🚀 Jetpac mit 10 % Rabatt: Für 30 Tage ab 5 GB (12,50 €) bis 40 GB (33,50 €)*
- 🎈 Airalo: zwischen 7 Tagen und 30 Tagen mit 1 GB und bis zu 20 GB für 4,00 € bis 32,50 €*
- ⭐ Holafly mit 5 % Rabatt: eSIM von 1 bis 90 Tagen (taggenau) mit unbegrenzten Daten ab 3,79 €*
Falls du doch erst in den USA eine lokale SIM-Karte kaufen möchtest, bekommst du diese bei Walmart, Target oder in Handy-Shops. Diese sind allerdings oftmals recht teuer.
Die Netzabdeckung ist in den USA insgesamt gut, aber in ländlichen oder abgelegenen Gegenden kann es zu Funklöchern kommen. Deshalb lohnt es sich, Offline-Karten von Google Maps oder Maps.me herunterzuladen. Damit kannst du Daten sparen und dich auch ohne Netz zurechtfinden.
Reisekreditkarte für die USA
Auf deine Packliste für eine USA Rundreise gehört unbedingt eine Reisekreditkarte, bei der keine Kosten für den Auslandseinsatz anfallen (▶ zum Reisekreditkarten-Vergleich 2025). Girokarten funktionieren in den USA nicht, da dort ein anderes Zahlungssystem benutzt wird. Auch Debitkarten werden oft abgelehnt – für Hotelbuchungen sind sie meist gänzlich ungeeignet. Stattdessen wird fast alles mit Kreditkarte bezahlt.
🚗 Auch um einen Mietwagen zu buchen, brauchst du in den USA eine Kreditkarte. Dabei muss die Kreditkarte für die Reservierung die gleiche sein, mit der du den Mietwagen letztlich auch bezahlst und abholst.
💳 Wir können unter anderem die awa7 Visa, die Deutschland-Kreditkarte Classic sowie die Hanseatic GenialCard empfehlen. Es fallen bei diesen Kreditkarten keinen Jahresgebühren an und du kannst kostenlos in den USA Geld abheben und mit Karte bezahlen.
TIPP: Wir finden vor allem die Barclays Platinum Kreditkarte praktisch für USA-Rundreisen und nutzen sie selbst. Das sind die Vorteile:
- Kostenlos bezahlen & Geld abheben weltweit
- Mietwagen-Vollkaskoversicherung inklusive (spart 5–10 $ pro Tag!)
- Mietwagen-Haftpflichtversicherung bis 1 Mio. $ enthalten
- Auslandskrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung für bis zu 6 Mitreisende inklusive
- Visa + Mastercard + Partnerkarten möglich
- 99,- € Jahresgebühr (aktuell mit 50 € Bonus für Neukunden über diesen Link*)
Unsere 3 Kreditkarten-Favoriten für die USA:
🚗 Barclays Platinum Double
(99,- € Jahresgebühr)
🌳 awa7® Visa
(0,- € Jahresgebühr)
🇩🇪 Deutschland-Kreditkarte
(0,- € Jahresgebühr)
👉 Du kannst in den USA auch mit deiner Visa Debitkarte bezahlen, allerdings wird diese meist nicht für die Buchung eines Mietwagens akzeptiert. Auch manche Hotels und Airlines akzeptieren nur „echte“ Kreditkarten.
Wir haben ein Gemeinschaftskonto* bei der DKB und zahlen im Alltag oft mit unserer DKB Visa Debitkarte*, da wir bei dieser keine Auslandsgebühren zahlen:
Reiseapotheke für die USA Rundreise
- Leichtes Verbandszeug*
- Wundsalbe* oder Zinksalbe
- Sonnencreme, besonders fürs Gesicht*
- Leichtes Mittel gegen Schmerzen, etwa Ibuprofen*
- Mittel gegen Übelkeit, z.B. Vomex* oder Reisetabletten*
- Jod-Salbe* zur Desinfektion von Wunden
- Wund-Pflaster* in verschiedenen Größen
Technik & Elektronik Packliste
Bestimmte Gadgets können beim Reisen immer nützlich sein, z.B. für Fotos oder zur Navigation. Besonders wichtig ist ein Adapter, da sich die Steckdosen in den USA von denen in Deutschland unterscheiden.
- Reiseadapter für Steckdosen in den USA & weltweit*
- Stativ* (Damit kannst du schöne Fotos im Selbstauslöser machen.)
- SD-Karten* oder externe Speicherlösung wie diese SSD USB-Sticks mit 1 Terabyte Speicherplatz*
- Kleine Drohne*, für schöne Luftaufnahmen
- Ladegeräte für alle deine technischen Geräte
- E-Book-Reader*
- Kopfhörer (Wir nutzen am liebsten Noise Cancelling Kopfhörer*.)
- leichte System-Kamera wie die Sony Alpha 6000* oder Smartphone mit guter Kamera. Wir selbst fotografieren mit der Sony Alpha 7 IV*- wir würden sie nie wieder missen wollen!
▶ Weitere Beiträge zur Planung deiner USA Reise
Diese Beiträge werden dir bei der Planung deiner USA-Reise helfen:
- Mietwagen Flughafen Los Angeles (LAX) von Alamo • Tipps & Erfahrungen
- 13 Mietwagen USA Tipps & Erfahrungen
- Packliste USA Rundreise & Woran du denken musst!
- Wer sparen will, plant 2025 eine USA Reise!
- Haftpflichtversicherung Mietwagen USA: Wichtige Änderungen 2025
- Kreditkarte für die USA Reise: Tipps & Erfahrungen
- Darum mieten wir in den USA lieber SUV als Limousine
- Darum buchen wir in den USA NIE den günstigsten Mietwagen!
- Unsere Erfahrungen mit USA to GO (ehemals GermanWho) • Mietwagen USA
- Bryce Canyon Nationalpark: Aussichtspunkte, Unterkunft & Tipps
- Schönsten Nationalparks im Südwesten der USA
- Schönste Orte im Südwesten der USA • Geheimtipps & Unsere Top 12
- USA Reise: 15 praktische Tipps für die Rundreise
- Joshua Tree National Park Erfahrungen
- Horseshoe Bend Arizona– Erfahrungen & Tipps 2025
- Tipps & Erfahrungen für deinen Besuch am Grand Canyon
- Lohnt sich die Fahrt durchs Death Valley – Unsere Erfahrungen
- Aussichtspunkte Golden Gate Bridge: 5 beste Spots
- SIM Karte für Hawaii & USA in Deutschland kaufen • Mobiles Internet
- Yosemite National Park: Tipps, Tioga Pass & Aussichtspunkte
- Oahu, Hawaii: 5 Geheimtipps ohne Massentourismus 2025