Achmelvich Beach – Karibischer Strand in Schottland
Der Achmelvich Beach an der Nordwestküste Schottlands zählt mit seinem feinen weißen Sand und seinem hellblauen Wasser zu den schönsten Stränden des Landes.
Jedes Mal, wenn wir die Regionen Sutherland und Wester Ross besuchen, kommen wir zum Strand von Achmelvich und nehmen dich heute hierhin mit.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Informationen über den Achmelvich Beach

🏖️ Achmelvich Beach ist eine gut 200 Meter breite Bucht, eingebettet in grüne Weiden und die typisch grauen Basaltfelsen der Westküste. Die Bucht befindet sich oberhalb der Coigach Halbinsel und dahinter ragen die Berge des Assynt Gebirges auf, etwa Ben Mor Assynt oder Suilven.
Der Strand ist im Frühjahr und Herbst beliebt bei Anglern und in den Sommermonaten ab Mai ein beliebter Ort zum Camping, Baden, Schnorcheln und SUP fahren.
⛺ Oberhalb der Bucht von Achmelvich gibt es einen in den Sommermonaten sehr gut gebuchten Campingplatz sowie einige Unterkünfte, die hauptsächlich aus den für diese Region typischen Glamping-Pods bestehen:
- 🛖 North Coast 500 Pods*: Glamping-Pods mit eigenem Badezimmer und hohem Komfort, 100 Meter vom Strand entfernt.*
- Sandy Meadow Pods*: Hochwertige Glamping-Pods mit sehr umfangreicher Ausstattung und eigenem Bad, Küche, bequemen Betten und Sofa, 2 Minuten zu Fuß vom Achmelvich Beach.
Im Voraus buchen ist hier wichtig, denn die wenigen verfügbaren Unterkünfte und Campingplätze sind begehrt.
Auf der linken Seite der Bucht erstreckt sich eine große Weide, auf der meist Schafe stehen. Beim Liegen im Gras sollte man etwas vorsichtig sein, denn hier gibt es viele Zecken.
In der nördlichen Nachbarbucht des Achmelvich Beach liegt der Vesteys Beach, ein ebenso schöner, aber etwas kleinerer Strand.
Hunde sind am Strand von Achmelvich grundsätzlich erlaubt, sofern die Besitzer sich um die Entsorgung des Hundekots kümmern. Hierauf weisen auch Schilder hin.
Anfahrt zum Achmelvich Beach
Von Ullapool kommend nimmt man die A835 und die A837 in Richtung Norden und biegt bei Loch Assynt links ab. Hierbei fährt man am Loch Assynt entlang und kann einen Stopp bei Ardvreck Castle einlegen. Kurz vor Lochinver biegt man rechts ab auf die B869 Richtung Achmelvich. Der Strand ist ausgeschildert und man biegt noch einmal links ab, bevor man ihn erreicht.
Kommt man von Norden aus Richtung Durness, kann man bei Newton (kurz hinter Kylesku und Unapool) rechts auf die B869 abbiegen und erreicht den Achmelvich Beach über Drumbeg und Clashnessie aus der anderen Richtung.
Bitte beachte, dass es sich um eine sehr schmale Single Track Road handelt. Große Fahrzeuge und Wohnmobile sollten diese Strecke nicht zu den Hauptverkehrszeiten sowie stets äußerst vorsichtig fahren.
🗺️ Du findest den Achmelvich Beach auch auf unserer GoogleMaps Karte mit den schönsten Orten in den Highlands:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Achmelvich
Achmelvich Beach liegt in der Region Assynt, welche für ihre ausgesprochen guten Wanderwege bekannt ist, etwa die Wanderung zu den Bone Caves. Besonders der Assynt Viewpoint oberhalb des Ortes Kylesku bietet einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Berge.
Außerdem ist es vom Achmelvich Beach nicht weit auf die Coigach Halbinsel und zu den Summer Isles, einer der noch eher unbekannten Regionen Schottlands, die absolut sehenswert ist. Darüber hinaus ist die Hafenstadt Ullapool jederzeit einen Besuch wert.
Die nächstgrößere Siedlung ist Lochinver, ein kleines Fischerdorf, in welchem man auch die nächste Tankstelle, kleine Läden und Cafés findet.
Unsere Erfahrungen am Achmelvich Beach
Das erste Mal waren wir 2019 am Strand von Achmelvich und stießen eher zufällig auf diesen wunderschönen Strand. Wir hatten eine Unterkunft in der Nähe von Achiltibuie und fuhren die Westküste entlang, als wir die (damals noch sehr unscheinbaren) Schilder in Richtung Achmelvich Beach sahen.
Kurzerhand bogen wir auf die schmale Single Track Road ab. Bereits auf der Fahrt zum Achmelvich Beach bieten sich wunderbare Ausblicke auf die Region und die umliegende Region.
Wir parkten unser Auto oberhalb des Campingplatzes auf einem kleinen Parkplatz und gingen zu Fuß zum Strand hinunter. Der weiße Sand und das karibisch blaue Wasser wirkten eher, als wären wir auf einer Insel in der Südsee gelandet, nicht an der Westküste Schottlands.
Wir verbrachten den gesamten Nachmittag in der Sonne liegend am Achmelvich Beach und hatten danach beide einen ziemlichen Sonnenbrand.
Leider gibt es in den Wiesen rund um den Achmelvich Beach auf viele Zecken, wie wir später am Abend feststellen mussten. Suche dich also gut ab, wenn du hier im Gras gesessen oder gelegen hast. Das ist leider in Schottland oftmals nicht zu vermeiden, da nahezu überall Schafe grasen.
Ein gutes Zeckenspray* sowie lange Kleidung können hilfreich gegen Zecken sein.

Insgesamt können wir einen Besuch und die Übernachtung am Achmelvich Beach absolut empfehlen! Und da wir uns hier an der Westküste befinden, bekommst du obendrein einige der besten Sonnenuntergänge zu sehen, die Schottland zu bieten hat!
🛌 Achmelvich Beach
Die schönsten Unterkünfte direkt am wunderschönen Strand von Achmelvich:
🛖 North Coast 500 Pods *
Glamping-Pods der besonderen Art! Mit eigenem Badezimmer und jedem Komfort, den man auf seiner Reise haben möchte! 100 Meter vom Strand entfernt.*
🫰Preis-Leistungs-Tipp
Achmelvich Beach Youth Hostel *
Sehr gut ausgestattete Jugendherberge mit Gemeinschaftsbereichen und Küche, preiswert & zweckmäßig für 1-2 Nächte, sehr nette Gastgeber und nah am Strand.*
🔥 Brandneu:
Sandy Meadow Pods *
Hochwertige Glamping-Pods mit voller Ausstattung und eigenem Bad, Küche, bequemen Betten und Sofa, 2 Minuten vom Achmelvich Beach ➡️ Ein fantastisches Erlebnis!*