|

Bunaken, Sulawesi: Erfahrungen & Tipps zu Reise & Urlaub

In diesem Beitrag stellen wir dir die Insel Bunaken im Norden von Sulawesi vor, welche Erfahrungen wir vor Ort gemacht haben und klären, ob sich ein Besuch auf Bunaken für Urlaub & Reise noch lohnt.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Infos über die Insel Bunaken, Nord-Sulawesi

Die Insel Bunaken vor der Küste von Manado
Manado und die Insel Bunaken

Die Insel Bunaken ist eine beliebte Ausflugs- und Urlaubsinsel im Norden von Sulawesi, östlich von Manado, welche sich insbesondere zum Tauchen und Schnorcheln eignet. Die Insel ist nicht besonders groß, jedoch wesentlich größer als etwa die Nachbarinsel Siladen.

Es gibt auf Bunaken zwei Dörfer, eins im Süden und eins im Norden, wobei nur das Dorf im Süden mit Unterkünften für Touristen ausgestattet ist.

Schnorcheln auf Siladen im Norden von Sulawesi
Steil abfallendes Korallenriff

Rund um Bunaken, sowie auch um Siladen, zieht sich ein großes Korallenriff, an welchem das Meer sodann steil abfällt. Zwischen Manado und Bunaken ist das Meer teilweise 1500 Meter tief.

Daher trifft man im Wasser rund um Bunaken auf unterschiedlichste Meerestiere, angefangen von einer schönen Korallenwelt, über unzählige Meeresschildkröten bis hin zu Riffhaien und Rochen.

Was im ersten Augenblick fantastisch klingt, hat auch seine Tücken: Starke Strömungen umgeben die Insel Bunaken, welche auch das Tauchen und Schnorcheln zu einer Herausforderung machen können.

Anreise nach Bunaken

Die Anreise nach Bunaken ist am einfachsten über die Großstadt Manado, im Norden von Sulawesi. Die öffentlichen Boote (Public Boat) fahren im Hafen in der Innenstadt „Tanjung Paragi“ ab. Jeden Tag außer Sonntags, um 14.30 Uhr.

Das Public Boat kostet 50.000 IDR pro Person.

👉 Alternativ kannst du ab dem Flughafen Manado einen privaten Transfer in Kombination aus Transfer zum Pier und privatem Boot online buchen. 👉 hier ansehen*

Wenn du eine andere Anreise-Option nach Bunaken benötigst, raten wir dir, dich mit deiner Unterkunft auf Bunaken in Verbindung zu setzen und den Transfer zu besprechen.

Wenn du mit mehreren Personen sowie Gepäck und Tauch-Ausrüstung von Manado nach Bunaken reist, empfehlen wir, vorab einen privaten Transfer zu buchen*.

👉 Details und weitere Infos über die Anreise nach Bunaken findest du in unserem Extra-Beitrag:

  1. Anreise nach Bunaken vom Flughafen Manado
  2. Anreise nach Bunaken von Manado Stadt
  3. Anreise nach Bunaken von Bahowo
  4. Anreise von anderen Orten in Nord-Sulawesi

Bunaken Village: Das Dorf auf Bunaken

Bunaken Village und Karte von den wichtigsten Punkten auf Bunaken

Das Erste, was man von Bunaken sieht und mitbekommt, wenn man mit dem „Public Boat“ von Manado auf die Insel fährt, ist das große Dorf an der Süd- und Südwestküste der Insel befindet.

Hier spielt sich der Großteil des lokalen Lebens ab und auch als Tourist findest du alles, was du brauchst, am einfachsten hier im südlichen Dorf.

An der Südspitze des Dorfes befindet sich der Jetty (Bootsanleger) für die größeren Ausflugsboot, sowie zwei Spitzdach-Konstruktionen, die uns doch sehr an Gili Trawangan erinnerten.

Bootsanleger (Jetty) auf Bunaken, Sulawesi
Großer Bootsanleger auf Bunaken

Dahinter steht das große Bunaken-Monument, es zeigt Taucher, Boote, Korallen und Fische. Also genau das, was Bunaken ausmacht.

Nur die Schildkröten hat man scheinbar hier vergessen, mit aufs Bild zu nehmen.

Statue auf der Insel Bunaken, die Taucher und Fische zeigt
Statue auf Bunaken

In erster Reihe zum Meer wurde nach der Covid-Pandemie eine Fußgänger-Promenade mit Bänken und Laternen errichtet, welche zum Schlendern und Verweilen einlädt.

Entlang dieser Promenade findest du einige kleinere Unterkünfte, Kiosks, Shops mit Getränken und Artikeln des täglichen Bedarfs sowie Anbieter für Schnorchel-Ausflüge.

Promenade entlang des Meeres auf der Insel Bunaken, Sulawesi
Promenade auf Bunaken

Im Inneren des Dorfes, wo auch die lokale Bevölkerung wohnt und lebt, setzt sich dieses Bild fort:

Hier findest du, neben den meist einfachen Häusern der Insel-Bewohner, kleinere familiengeführte Restaurants (alles sehr einfach gehalten), Obst und Gemüse-Stände, sowie ein paar Homestays und kleine Shops.

Obststand auf Bunaken, Sulawesi
Obst und Gemüse-Stand auf Bunaken

Das Dorf ist außerdem „in zwei Teile“ geteilt: Der vordere Teil ist christlich geprägt, so wie die Mehrheit der Bevölkerung um Manado, der hintere Teil, entlang der Südwestküste, ist muslimisch. Man scheint diese gesellschaftliche Trennung recht strikt aufrechtzuerhalten. Es gibt zwar auch ein paar wenige Unterkünfte im muslimischen Teil der Insel, wir empfanden diesen Abschnitt aber nicht besonders einladend.

„Beginn“ des muslimischen Dorf-Teils auf Bunaken

Unterkünfte auf Bunaken

Bunaken Village und Karte von den wichtigsten Punkten auf Bunaken
Die wichtigsten Punkte auf Bunaken

Auf Bunaken gibt es im Wesentlichen zwei Arten von Unterkünften: Tauch-Resorts und Homestays. Die meisten Tauchresorts haben sich an der Süd- und Ostküste angesiedelt, wohingegen die sich Homestays nahezu alle im Dorf und am Strand der Südwestküste befinden.

Als Taucher kannst du dich also tendenziell in Richtung Südostküste orientieren, wobei man auch bestens die Unterkunft in einem Homestay mit Tauchgängen verbinden kann. Tauch-Anbieter gibt es auf Bunaken ausreichend.

Preiswerter sind natürlich die Homestays, findest du sowohl im Inneren des Dorfes, als auch direkt am Strand der Südwestküste von Bunaken.

Wir selbst haben ebenfalls in einem Homestay übernachtet: Coco Homestay*

Der Ausblick von unserem Homestay auf Bunaken
Ausblick von unserem Homestay auf Bunaken

BUNAKEN ISLAND

Die besten Unterkünfte auf Bunaken:

🪸 Resorts & Dive-Center

3 Will Divers*: Ruhige Lage mit Hausriff, stilvolle Holzbungalows und gutes Essen 👉 ansehen*

Bunaken Oasis Dive Resort*: Exklusives Resort in der Inselmitte mit mehreren Hausriffen 👉 ansehen*

🏡 Beste Homestays

Coco Homestay*: Zimmer direkt am Strand, Klimaanlage & Vollverpflegung. Wir haben hier 10 Nächte verbracht 😉. 👉 ansehen*

MC Villa Guesthouse*: Neues Guesthouse, Pool mit Meerblick, ruhige Lage am Rande des Ortes & nahe des großen Bootsanlegers. 👉 ansehen*

🏖️ Empfehlung für bis zu 6 Personen: Das private Strandhaus „The White House*“. Dieses Ferienhaus könnte auch auf Hawaii stehen! Wunderschön von Innen und Außen, direkt am Strand, ruhige Lage und gemütliche, moderne Einrichtung. 👉 Perfektes Ferienhaus*!

Besondere Unterwasserwelt auf Bunaken

Schnorcheln mit Schildkröten auf Bunaken, Sulawesi
Meeresschildkröte vor Bunaken

Der Hauptgrund, warum wir nach Bunaken kamen, war die Unterwasserwelt und die vielen Schildkröten, die rund um die Insel entlang der Riffe ihre Bahnen ziehen. Bereits vom Boot erkennt man das Korallenriff und Schildkröten die an der Wasseroberfläche zum Luftholen schwimmen.

Unter Wasser setzt sich dieses Bild fort: Besonders entlang der Riffkanten kannst du auf Bunaken große Meeresschildkröten, Fischschwärme und bunte Korallen erleben.

Bei guter Sichtweite unter Wasser kannst du teilweise bis zu 15 Meter tief blicken und erkennst auch noch die tiefer schwimmenden Meereslebewesen.

Schnorcheln auf Bunaken Island im Norden von Sulawesi
Schnorcheln rund um Bunaken

👉 Warum du auf Bunaken nur mit Guide und Boot schnorcheln gehen solltest:

Was das Schnorcheln angeht, mangelt es uns wohl nicht an Erfahrung, gleichwohl hat uns die Insel Bunaken wieder ins Gedächtnis gerufen, dass wir im Meer stets nur Gast sind.

Die Strömungen rund um die Insel Bunaken sind sehr stark und wechselhaft. Die Strömungen wechseln mehrfach am Tag die Richtung und sind bei Flut besonders stark:

Strömungen auf Bunaken, Sulawesi
Strömungen & Schildkröten-Spots rund um Bunaken

Nach einigen Schnorchelgängen von den Stränden aus sowie vom Boot, können wir ganz klar sagen, dass man rund um Bunaken lieber das Boot wählen sollte. Dieses treibt während du schnorchelst neben dir oder vor dir und du kannst jederzeit wieder ins Boot, wenn die Strömung zu stark wird oder du abgetrieben wirst.

Da man auf Bunaken recht weit hinausschwimmen muss, um zum Riff zu gelangen, ist das Schnorcheln auf Bunaken nur etwas für Erfahrene Schnorchler und Schwimmer. Selbstüberschätzung ist absolut fehl am Platz.

Natur & malerische Inselrundfahrt

Mit dem Roller fahren über die Insel Bunaken
Straße über die Insel

Dort, wo die Tagesausflügler nicht hinkommen, ist die Insel Bunaken wirklich noch ein grünes Paradies! Im Inselinneren befinden sich grüne Regenwälder und eine bunte Vegetation wird von den Einheimischen gepflegt und kultiviert. Entlang der schmalen Straße, die einmal über die Insel führt, haben wir ausgiebige Roller-Touren unternommen und die Gemütlichkeit von Bunaken genossen.

Weg zu den Resorts an der Ostküste der Insel Bunaken auf Sulawesi
An der Ostküste von Bunaken

Mit durchschnittlich 20 km/h brauchten wir nicht länger als 90 Minuten, um einmal über die Insel zu fahren.

Fährt man von südlichen Bunaken Village los, kommt man entlang der Ostküste an den Tauch-Resorts vorbei.

Weg zum Liang Beach und Bunaken Marine National Park
Roller abstellen und zu Fuß zum Liang Beach (rechts)

Sodann an eine unscheinbare Kreuzung, von der aus man den Liang Beach erreicht, also den Bunaken Marine Nationalpark.

Dies ist etwa die Hälfte der Strecke über die Insel. Im Norden von Bunaken gibt es noch ein weiteres Dorf, welches hauptsächlich von der lokalen Bevölkerung bewohnt wird und wo es auch keine Touristen-Unterkünfte gibt.

Bunaken Marine Nationalpark & Liang Beach

Bunaken Village und Karte von den wichtigsten Punkten auf Bunaken
Karte von Bunaken

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass der gesamte Meeresbereich rund um Bunaken der „Bunaken Marine Nationalpark“ also Naturschutzgebiet sind. Dem ist nicht so.

Der Bunaken Marine National Park ist lediglich ein kleiner Abschnitt auf Höhe des Liang Beach, dort, wo sich auch das Bunaken Oasis Dive Resort* sowie das Bastianos Dive Resort befinden.

Bunaken Marine Nationalpark
Bunaken Marine National Park mit Müll am Strand

Leider haben wir insbesondere hier, im Bereich des Marine Nationalparks, bei Weitem am meisten Müll an Land, am Strand sowie im Wasser gesehen.

Der gesamte Strand war am Tag unseres Besuchs mit Müll gefüllt, da die Strömung ihn angespült hatte.

Berge von Müll im Bunaken Marine National Park
Müllberge am Liang Beach / Bunaken Marine National Park

Der Ranger vor Ort sagte uns, dass es dort nicht jeden Tag so aussehe, dass sie aber mit ihren Mitarbeitern nicht hinterherkommen, den Müll in den Griff zu bekommen.

Sie räumen auf und ein paar Tage später sei er wieder da.

Unsere Meinung dazu:

Das liegt auch daran, dass zwar das „grobe“ Plastik in Säcke sortiert und nach Manado gebracht wird, der Rest, das kleine Plastik, aber einfach wieder ins Meer geschoben wird.

Wir haben diesen Vorgang live beobachtet und waren wirklich sprachlos.

Es mangelt hier ganz klar an Aufklärung, Mitarbeitern, Aufmerksamkeit und Anreizen, diese Thematik besser in den Griff zu bekommen.

Müll, der im Bunaken Marine Nationalpark wieder ins Meer geschoben wird
Müll, der wieder ins Meer geschoben wird.

Ansonsten ist der Liang Beach Anlaufpunkt für viele Tagestouristen vom Festland, die mit dem Boot „herangekarrt“ werden. Vor Ort gibt es Verkaufsstände, kleine Warungs und Restos, wo man etwas zu Essen & zu trinken bekommt. Hier bekommst du auch eine kalte Kokosnuss und „Souvenirs“ – Muscheln, die eigentlich einfach am Strand liegen (sollten).

Insgesamt hat uns der Liang Beach nicht überzeugt.

Am Liang Beach, Bunaken: Verkaufsstände und kleine Kioske
Am Liang Beach

Denn selbst, wenn der Strand aufgeräumt und ohne Müll ist, kommen hier in der Hauptsaison täglich hunderte Tagestouristen an. Die Atmosphäre aus „Marktschreiern“ sind wir von anderen Orten in Indonesien gewohnt, möchten sie jedoch nicht in einem „Marine Nationalpark“ erleben. Unser Fazit zu diesem Teil der Insel: Wenn die Toiletten bereits 10.000 IDR Nutzungsgebühr kosten, dann sind wir am falschen Ort.

Da hat uns der Südwest-Strand und die dortigen Unterkünfte erheblich besser gefallen.

Bucht des Bunaken Marine National Park

Gute Unterkünfte auf Bunaken

Auf Bunaken findest du hauptsächlich Homestay-Unterkünfte und Tauch-Resorts. Für war du dich entscheidest, hängt allerdings nicht nur davon ab, ob du tauchen gehst, oder nicht. Denn auch über die Homestays kannst du Tauchausflüge organisieren.

Homestay

Gute Homestays auf Bunaken:

Homestays auf Bunaken: Während unserer Zeit auf Bunaken haben wir in einem Homestay am Südweststrand gewohnt (Coco Homestay*). Homestays bieten meist Vollverpflegung an. Alternativ kannst du aber bei den meisten auch nur Frühstück wählen und dich den Rest des Tages selbst verpflegen.

Der Ausblick von unserem Homestay auf Bunaken
Unser Ausblick vom Coco Homestay*

Coco Homestay*: Zimmer direkt am Strand, Klimaanlage & Vollverpflegung. Wir haben hier 10 Nächte verbracht 😉. 👉 ansehen*

MC Villa Guesthouse*: Neues Guesthouse, Pool mit Meerblick, ruhige Lage am Rande des Ortes & nahe des großen Bootsanlegers. 👉 ansehen*

Bunaken 18 Diving Chalets*: Holzhäuser auf Stelzen am Südweststrand, mit Klimaanlage und Blick aufs Meer & den Sonnenuntergang. 👉 ansehen*

Tauch-Resorts

🪸 Gute Tauch-Resorts auf Bunaken:

Tauch-Resorts auf Bunaken: Die Tauch-Resorts und höherpreisigen Unterkünfte auf Bunaken haben sich hauptsächlich an der Südostküste niedergelassen. Wenn du dich für diesen Teil der Insel entscheidest, solltest du bei der Vollpension im Resort bleiben, da der Fußweg ins Dorf weit ist.

3 Will Divers*: Ruhige Lage mit Hausriff, stilvolle Holzbungalows und gutes Essen 👉 ansehen*

Bunaken Oasis Dive Resort*: Exklusives Resort in der Inselmitte mit mehreren Hausriffen 👉 ansehen*

Bunaken Cha Cha Nature Resort*: Ruhiges Resort mit Hausriff und hochwertiger Ausstattung, etwas abseits im Grünen. 👉 ansehen*

Ferienhaus

Ferienhaus-Tipp für 4-6 Personen:

The White House Ferienhaus auf Bunaken, Sulawesi

🏖️Das private Strandhaus „The White House*“. Dieses Ferienhaus könnte auch auf Hawaii stehen!

Wunderschön von Innen und Außen, direkt am Strand, ruhige Lage und gemütliche, moderne Einrichtung. 👉 Perfektes Ferienhaus*!

Wo am besten eine Unterkunft wählen auf Bunaken?

Wir persönlich empfehlen auf Bunaken eine Unterkunft mit direktem Strandzugang zu wählen, entweder an der Südwestküste auf Höhe des Dorfes, oder an der Südostküste, wo sich die Tauch-Resorts befinden.
Von beiden Insel-Abschnitten kannst du direkt vom Strand aus in Wasser zum Schnorcheln, an Ausflügen mit dem Boot zum Schnorcheln teilnehmen, und bist gleichzeitig nah an den lokalen Restaurants und Kiosken im Dorf.
An der Südwestküste können wir daher das Coco Homestay* sowie das Bunaken 18 Divers*empfehlen, an der Südostküste das 3 Will Divers* und das Bunaken Cha Cha Nature Resort*.

Wie lange auf Bunaken bleiben?

Wir empfehlen für die Insel Bunaken mindestens 3 volle Tage, also 4 Nächte einzuplanen. Mehr als 7 Nächte müssen es allerdings nicht sein, wenn man nicht exzessiv und täglich anderen Spots Tauchen gehen möchte. Nach 7 Tagen auf Bunaken kickte bei uns bereits der Insel-Koller ein, da es einfach nichts mehr für uns zutun gab. Außer diesen Erfahrungsbericht zu schreiben natürlich.

Wann ist die beste Reisezeit für Bunaken?

Mit Ausnahme der Monate Dezember, Januar und Februar hat man auf Bunaken meist ganzjährig gutes Wetter und gute Sicht unter Wasser sowie nur niedrige Wellen. Beachten muss man jedoch, dass es hier in den Tropen stets auch Regen und Regentage geben kann. Bunaken ist den Einflüssen des offenen Meeres sowie den Wettern des Tomohon Hochlands ausgesetzt, weshalb das Wetter sich täglich (teilweise mehrfach täglich) ändern kann. Die Hauptreisezeit für Bunaken beginnt meist rund um das Ende des Ramadan, ab April und reich bis in den November hinein.

Was du vorher wissen solltest

  • Auf Bunaken gibt es nur sehr beschränkte Möglichkeiten einzukaufen. Wenn du also etwas bestimmtes möchtest oder brauchst, solltest du es dir selbst mitbringen.
  • Auf Bunaken herrschen „Inselpreise“ da nahezu alles vom Festland per Boot importiert wird.
  • Die Insel scheint groß, da es aber nur eine Straße über die Insel gibt (etwa 2 Meter breit) sind die Möglichkeiten die Insel zu erkunden nach einer Woche ausgeschöpft. Wenn du mit einem lokalen Guide eine Dschungel-Tour machen möchtest, vielleicht erst nach 8 Tagen.
  • Bei den meisten Homestays und Resorts sind Vollverpflegung enthalten. Du kannst diese allerdings auch abbestellen (gegen geringeren Tagespreis) und in den kleinen Restos und lokalen Restaurants essen gehen. Diese Option besteht natürlich nur, wenn du vorher Kontakt mit deiner Unterkunft aufnimmst. Beachte auch, dass du bei Unterkünften die etwas außerhalb des Dorfes liegen, recht weit laufen musst, um ins Dorf zu gelangen. In dem Fall würden wir eher bei der Variante „Vollpension“ bleiben.
  • Die lokale Bevölkerung ist zwar in weiten Teilen bemüht, das Müllproblem in den Griff zu bekommen, doch es fehlt an Mitteln, Aufklärung (z.B. dass der Müll, wenn man ihn zurück ins Meer kehrt, wiederkommen wird) sowie finanziellen Anreizen den Müll zu sammeln und am Festland beseitigen oder recyclen zu lassen. Stelle dich also ein, viel Müll auf Bunaken zu finden, sowohl im und unter Wasser, als auch am Strand und auf der Insel.

Was uns nicht gefällt auf Bunaken: Müll & Natursch(m)utz

Die Insel hat definitiv ein Müllproblem! Wir haben während unserer 10 Tage auf Bunaken beobachtet, dass

  • Angespülter Müll im Bereich des „Marine Nationalpark“ in der großen Bucht in der Inselmitte am Liang Beach einfach wieder ins Meer geschoben wurde (dort wo auch das Bunaken Oasis Dive Resort* und das Bastianos Bunaken sind)
  • Müll am Strand in Lächern vergraben wird (denn: Zitat: „Dann ist er ja weg.“).
  • Müll und Abfälle einfach vom Strand oder vom Boot ins Meer geworfen werden.
  • Über die Verbrennung von Müll und Plastik müssen wir wohl kaum noch sprechen, das ist nahezu überall in Indonesien der Fall, wird aber auch hier auch Bunaken praktiziert.
Müll, der im Bunaken Marine Nationalpark wieder ins Meer geschoben wird

Auch über den „Marine Nationalpark Bunaken“ müssen wir hier nochmal sprechen: Das, was als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, ist flächenmäßig ein Witz. Die Ranger vor Ort sowie deren Mitarbeiter, die den Strand und das Meer sauber und geschützt halten sollen, sind überfordert mit a) der Menge an Müll, der teils auf einen Schwung am Strand anlandet, sowie b) den Mengen an Touristen, die mit den Ausflugsbooten an den Liang Beach gebracht werden.

Bunaken Marine Nationalpark
Bunaken Marine Nationalpark

Neben dem Müll ist daher die schleichende Zerstörung der Unterwasserwelt ein großes Problem auf Bunaken, welches sich zwar nicht heute oder morgen, jedoch in den nächsten Jahren entwickeln wird:

Tages-Touristen und Touristen auf den Ausflugsbooten der Resorts werden nicht vernünftig gebrieft und zerstören so die Unterwasserwelt, indem sie auf den Korallen herumstehen und herumtrampeln, weil sie zum Beispiel nicht schwimmen können.

Auch Einzelpersonen der lokalen Bevölkerung gehen nicht gut mit den Riffen um. Wir haben beispielsweise beobachtet,

  • dass Boote bei absoluter Ebbe mit hoher Geschwindigkeit über das Riff fahren, was für schwere Schäden an den Korallen sorgt und für die Meeresschildkröten (welche ALLE unter Schutz stehen) eine große Gefahr darstellen.
  • dass lokale Angler bei Ebbe auf das Riff laufen, um von dort aus an der Riffkante zu angeln, während sie auf den Korallen stehen.
Lokaler Angler auf Bunaken, der auf den Korallen steht
Lokaler Angler, der auf dem Korallenriff steht

Wenn also die meisten Touristen wegen der Unterwasserwelt nach Bunaken kommen und diese wohl über die nächsten Jahre zerstört wird, was wird dann wohl passieren?

Denn die Insel hat unseres Erachtens bereits jetzt ein „Arbeits-Problem: Ehrlich gesagt wirkte die Insel im März und April, wo eigentlich schon die Hauptsaison beginnt, auf uns in weiten Teilen wie eine Insel der Arbeitslosen. Durch die Ramadan-Feiertage waren zwar viele Tagestouristen auf Bunaken unterwegs, doch diese konzentrieren sich hauptsächlich auf den Liang Beach, also den „Marine Nationalpark Bunaken“, sowie auf die Südspitze des Bunaken Village, vorne am Jetty und die Promenade.

Bunaken ist defintiv eine Insel mit vielen Gesichtern und Facetten sowie einer schönen Unterwasserwelt. Doch solange die Umstände vor Ort, das Müll-Management, das Verhalten der Tagestouristen im Wasser (die meist nicht mal Schwimmen können und daher auf den Korallen herumtrampeln) nicht ändern, werden wir Bunaken wohl nicht so schnell wieder besuchen.

Was uns besoders gut gefällt

Sonnenuntergang auf Bunaken, Sulawesi
Sonnenuntergang auf Bunaken

All diese Dinge, die „Jalan Jalan“-Mentalität und die Gemütlichkeit der Insel haben gleichwohl auch eine positive Seite: Bunaken ist wohl eine der entspanntesten Inseln, die wir je besucht haben.

Auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Einheimischen ist auf Bunaken (noch) selbstverständlich.

Und dann ist da natürlich die (noch) gut erhaltene Unterwasserwelt rund um die Insel mit hunderten von Schildkröten. Genau das war der Grund, warum wir Bunaken einen Besuch abstatten wollen – und haben auch genau das bekommen!

Schnorcheln mit Schildkröten auf Bunaken, Sulawesi
Schildkröte, Bunaken, Sulawesi

Lohnt sich ein Aufenthalt auf Bunaken? Unser Fazit

Insgesamt können wir festhalten, dass die Insel Bunaken sich vor allem für Schnorchler und Taucher lohnt. Wer einen entspannten Strandurlaub verbringen möchte, mit allen Annehmlichkeiten, die ein Urlaub mit sich bringen sollte, ist am besten in einem Resort aufgehoben.

Die Insel machte bei unserem Besuch einen teilweise etwas trostlosen Eindruck, da scheinbar viele Bewohner „nichts zu tun haben“. Der Tourismus ist, neben den drei verbliebenen Fischern und einigen Bauern, die wichtigste Einnahmequelle und zeigt an Orten wie dem Liang Beach bereits seine weniger schöner Seiten.

Das beste Erlebnis auf Bunaken bekommst du ganz klar, wenn du dir eine schöne Unterkunft mit direktem Meer-Zugang raussuchst und Ausflüge mit dem Boot zum Schnorcheln oder Tauchen unternimmst. Denn noch ist die Unterwasserwelt rund um Bunaken einigermaßen intakt und den Schildkröten geht es augenscheinlich dort sehr gut, sonst wären sie nicht so zahlreich vertreten.

Für einen Aufenthalt von 5-6 Tagen lohnt sich die Insel allemal! Beachte für deine An- und Abreise nach und von Bunaken, dass die öffentlichen Boote nur Montags bis Freitags fahren.

👉 Weitere Sulawesi Blogbeiträge, die dich interessieren werden:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert