Nordküste Schottland: Reise-Tipps & Erfahrungen

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit an die Nordküste von Schottland, zeigen dir die Orte, die du entlang der Nordküste sehen kannst und profitierst von unseren Tipps & Erfahrungen aus erster Hand.

Wir beginnen unsere Fahrt entlang der Nordküste von Westen kommend, also aus der Richtung von Ullapool, und fahren über Durness bis nach John o‘ Groats. Die Route kann man natürlich auch umgekehrt fahren, wenn man entlang der Nordostküste über Tain, Helmsdale und Wick fährt.

Der große Vorteil der Strecke entlang der Nordküste von Schottland ist, dass es hier im Wesentlichen nur eine Straße (die NC500) gibt, entlang der man die gesamte Nordküste abfahren kann. Ab Ullapool bis nach John o’Groats sind es zwar nur 175 Meilen, jedoch dauert die Strecke bis zu 6 Stunden (ohne Pausen).

Unseren Erfahrungen nach bietet sich daher ein Zwischenstopp mit Übernachtung in einem der Orte an der Norküste Schottlands ideal an. Sei gespannt: Wir werden dir in diesem Beitrag auch unsere Unterkunft Tipps entlang der Nordküste von Schottland zeigen.

Route entlang der Nordküste von Schottland, ab Ullapool bis nach John o' Gorats
Route entlang der Nordküste Schottlands von Westen kommend.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Wetter & Reisevorbereitung für die Nordküste von Schottland

Wettergrenze im Assynt Gebirge in Schottland an der Westküste und Grenze zur Nordküste
Auf dem Weg an die Nordküste von Schottland

Die Nordküste von Schottland ist bekannt für schnelle Wetterwechsel und ist insgesamt eher rau und karg. Gleichwohl gibt es hier Tage voller Sonnenschein, an welchen man glauben könnte, man sei in der Karibik gelandet, so blau erscheint dann das Meer.

Eine gute Regenjacke* ist gleichwohl Pflicht, wie überall in Schottland.

Die beste Reisezeit sind meist die Monate Mai und September, da dann das Wetter meist am beständigsten ist und gleichzeitig weniger Verkehr herrscht.

Wenn man mit dem Camper oder Wohnmobil unterwegs ist, sollte man sich vorab seine Stellplätze suchen und ggf. vorbuchen. Denn besonders in der Hauptsaison von Juni bis August kann es auch entlang der Nordküste von Schottland sehr voll werden. Auch wenn wir nicht verschweigen wollen, dass es entlang der Nordküste zwischen Durness und Thurso oftmals eher ruhiger zugeht. Denn die meisten scheuen diese Route und nutzen sie maximal als Durchgangsstrecke.

Wer mit dem Mietwagen in Schottland unterwegs ist, sollte vor der Fahrt auf jeden Fall noch den Reifendruck prüfen, da die Straße an vielen Stellen beschädigt ist und eher einer rauen Ruckelpiste gleicht.

Mietwagen in Schottland

Anbieter Vergleichen

Vergleiche die Mietwagen-Preise für Schottland über mindestens zwei Vergleichsportale:

kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vorher.

inkl. Vollkasko und Haftpflichtversicherung.

Wohnmobil & Camper für die Nordküste mieten

Straße an der Nordküste von Schottland

Insgesamt bietet sich ein Campervan* für die Nordküste von Schottland einfach mega gut an: Es spart Unterkunftkosten und man hat stets alles dabei, was man gerade brauchen könnte.

Einer der beliebtesten Anbieter für Campervans für eine Schottland Rundreise ist aktuell Roadsurfer*. Davon fahren in Schottland so viele rum, dass man glauben könnte, es sei der einzige Anbieter.

Mit Roadsurfer kannst du vor Ort in Edinburgh einen Campervan oder großes Wohnmobil mieten* und direkt aufbrechen.

Wohnmobil und Campervan für Schottland mieten

➡️zu Roadsurfer Edinburgh *

Schönste Orte an der Nordküste von Schottland

Wir stellen dir die schönsten Orte & unserer Geheimtipps an der Nordküste von Schottland vor:

Durness & die Smoo Caves

Smoo Caves von Durness in Schottland
Smoo Caves von Durness

Wir beginnen unsere Tour entlang der Nordküste in Durness, dem Ort, der für seine großen Höhlen, die Smoo Caves, sowie wunderschöne Strände bekannt ist.

Hier findest du auf deiner Durchreise entlang der Nordküste einen SPAR Supermarkt und ein Post Office, eine Tankstelle, sowie schöne Aussichtspunkte über die Küste und aufs Meer.

Strände von Durness
Durness Beach

Unterkünfte in Durness

Sehr gute Unterkünfte in Durness zu guten Preisen:

The Wallabys *
Ganzes Ferienhaus mit schöner Einrichtung und sehr guter Ausstattung, alles was man braucht.

Cabin at MacKays *
Stylische Hütte, schön eingerichtet mit guter Ausstattung & super gemütlich.

Durness Youth Hostel *
Perfekt für eine Nacht als Zwischenstopp, oftmals sehr wenig los, daher Privatzimmer möglich, saubere Gemeinschaftsbereiche.

Loch Eriboll & Loch Hope

Route von Durness über Tongue über Loch Eriboll an der Nordküste von Schottland
Die Nordküste am Loch Eriboll

Fährt man von Durness weiter, gelangt man zu Loch Eriboll. Hier gibt es eine kleine Landzunge, auf der eine alte Kalkbrennerei steht (s. obiges Bild).

Die Ard Neakie Lime Kilns sind historische Kalkbrennöfen, die sich auf der Halbinsel Ard Neakie an der Nordküste befinden. Die Kalkbrennöfen wurden im 19. Jahrhundert gebaut und dienten dazu, Kalkstein zu brennen, um Kalk herzustellen, der für die Landwirtschaft und die Bauindustrie verwendet wurde.

Viewpoint am Loch Eriboll auf die alte Kalkbrennerei
Loch Eriboll

Die Öfen wurden von den nahegelegenen Kalksteinbrüchen mit dem Boot beliefert und der produzierte Kalk wurde ebenfalls per Boot verschickt. Die Ard Neakie Lime Kilns sind heute ein bedeutendes industrielles Denkmal und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Fotografen, da sie in einer malerischen Landschaft liegen und einen Einblick in die Geschichte Schottlands geben.

Wer hier einen kleinen Spaziergang machen möchte, kann auch auf den Viewpoint zwischen Loch Eriboll und Loch Hope steigen. Von hier sieht man die kleine Halbinsel in voller Größe.

Tongue & der Tongue Causeway

Tongue Causeway an der Nordküste von Schottland
Tongue Causeway

Der Tongue Causeway ist eine Brückenverbindung über den Kyleof Tongue. Die Besonderheit: Man kann auf der Brücke anhalten. Dort gibt es einen geologischen Informationspunkt und bei gutem Wetter hat man hier eine tolle Aussicht über den Kyle of Tongue.

Bettyhill & Bettyhill Viewpoint

Bettyhill an der NC500 an der Nordküste von Schottland
Das ikonische Bettyhill Hotel

Nachdem wir ab Tongue einen Abschnitt der A383 durch karges Inland gefahren sind, gelangen wir in Bettyhill wieder an die Küste. Hier befindet sich auch das berühmte NC500 Hotel, das Bettyhill Hotel.

Bei NC500 Reisenden ist es beinahe ein Pflicht-Stopp, eine Zwischenübernachtung * hier an der Nordküste von Schottland einzulegen.

Unterhalb des Bettyhill Hotels* befindet sich der schöne Farr Bay Beach sowie der Torrisdale Beach, ein Strand mit sehr feinem Sand:

Farr Beach in Bettyhill an der Nordküste von Schottland
Farr Beach und Lämmer auf der Wiese

Fährt man die Straße (A383) weiter, kommt man zum Bettyhill Viewpoint, einem beliebten Startpunkt für Wanderungen:

Bettyhill Viewpoint

Dounreay: Kernkraftwerk & Sandside Bay Beach

Kernkraftwerk / Atomkraftwerk an der Nordküste von Schottland in Dounreay
Dounreay Kernkraftwerk

Wir fahren weiter über Melvich bis kurz vor Thurso und erblicken bereits auf der Ferne das alte Kernkraftwerk von Dounreay, welches heute für militärische Testzwecke genutzt wird.

Ganz in der Nähe, und nebenbei bemerkt ein sehr guter Ort, um mit dem Camper oder Wohnmobil zu übernachten, da es hier öffentliche Toiletten gibt, befindet sich der Sandside Bay Beach.

Sandside Bay Beach an der Nordküste von Schottland
Sandside Bay

Von diesem Strand möchte man allerdings keinen Sand mitnehmen, da dieser immer wieder radioaktive Strahlenpartikel aufwies, worauf auch Schilder hinweisen.

Warnschild am Sandside Bay Beach in Schottland nahe des Atomkraftwerks
Warnung vor radioaktivem Material am Strand.

Die Original Schaltzentrale des Kernkraftwerks steht übrigens in Thurso, im North Coast Visitor Center:

Dounreay Kernkraftwerk Schaltzentrale im North Coast Museum in Thurso
Die original Schaltzentrale des Kernkraftwerks, heute im Museum in Thurso.

Scrabster: Fähren zu den Orkneys

Scrabster an der Nordküste von Schottland: Fähren zu den Orkneys
Hafen von Scrabster

Wer von der Nordküste von Schottland rüber auf die Orkney Inseln möchte, kommt unter Umständen auch mit Scrabster in Kontakt, dem Hafen, von welchem die Autofähren ablegen.

Allerdings kann man auch von anderen Orten auf die Orkneys fahren. Etwa ab Aberdeen oder im Rahmen einer geführten Reise:

8 Tages-Tour Highlands, Skye & Orkneys

Aussichtspunkt Kilt Rock auf der Isle of Skye

Schottland Spezial nach Orkney, Skye und Far North 8-tägig

⭐⭐⭐⭐⭐ 4,7/5

  • ab Edinburgh: Geführte Tour mit Guide, 7 Nächte mit Frühstück & Transfers inklusive!
  • Tag 1: Loch Lomond & The Trossachs Nationalpark sowie die Hafenstadt Oban
  • Tag 2: Das weltberühmte Tal Glen Coe – Drehort für „James Bond Skyfall“ & die Stadt am Kanal Fort William. Zwischen Mai und September: Mit dem Jacobite Steam Train von Fort William nach Mallaig. Sodann: Fähre auf die Isle of Skye.
  • An Tag 3: Entdecke die Isle of Skye und ihre spektakulären Naturwunder!
  • Tag 4: Eilean Donan Castle, Loch Ness & Bootsfahrt, Übernachtung in Inverness
  • An Tag 5 und 6: Überfahrt auf die Orkneys! Entdecke Moray- und Cromarty Firth vom Wasser aus und übernachte in Kirkwall (Orkney) + Erkundung der Hauptinsel
  • An Tag 7: Rückkehr nach Inverness, Dunrobin Castle (optional)
  • Tag 8: Culloden Battlefield und Erkundung des malerischen Ortes Pitlochry, Rückfahrt nach Edinburgh
  • kostenlose Stornierung bis 14 Tage vor Beginn

Thurso

Strandpromenade von Thurso an der Nordküste von Schottland
Die „Strandpromenade“ von Thurso

Thurso ist, soviel müssen wir vorab sagen, keine schöne Stadt. Aber: Sie ist praktisch!

Denn vor Ort findet man Supermärkte, Cafés, Restaurants, einen Bahnhof sowie preiswerte Unterkünfte:

Unterkunft Tipps

Unterkünfte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Thurso

The Manor House Hotel *
Ein echter Familienbetrieb mit renovierten, modernen und hellen Zimmern die gut ausgestattet sind, sowie kleinem Restaurant mit überraschend gutem Essen – perfekt für 1-2 Nächte*.

Park Hotel *
Geräumige, saubere Zimmer mit guter Ausstattung und bequemen Betten, sowie einem umfangreichen Frühstücksbuffet*.

➡️Unser Tipp: The Holborn Hotel *

Zentrale Lage in Thurso mit hoteleigenem Parkplatz und nah an der Innenstadt, Frühstück wird frisch zubereitet, Zimmer sind sauber und das Personal freundlich*.

Als Chris in Februar die NC500 fuhr waren die einzigen Hotels, die an Schottlands Nordküste überhaupt geöffnet hatten, die in Thurso.

Außerdem steht hier die Wolfburn Distillery, die jederzeit einen Besuch wert ist!

Mehr Tipps zu Thurso findest du in unserem Thurso-Blog-Artikel:

Dunnet Head – Unser Geheimtipp an der Nordküste

Der Dunnet Head ist der nördlichste Festlandpunkt Großbritanniens und unsere absoluter Lieblingsort an der Nordküste von Schottland!

Dunnets Head in Schottland
Dunnet Head an der Nordküste Schottlands

Neben den spektakulären fast 90 Meter hohen Klippen und Aussichten über den Pentland Firth hinüber zu den Orkneys, gibt es hier noch eine weitere fantastische Besonderheit zu bestaunen:

Puffins sehen in Schottland: Reise planen und was man beachten sollte: Besuche den Dunnets Head
Puffins (Papageientaucher)

Vor Ort kann man in der Saison mit etwas Glück Papageientaucher sehen, auch Puffins genannt.

John o’ Groats – (Fast) das Ende der Nordküste Schottlands

Unser Erfahrungsbericht zu John o' Groats in Schottland, mit Tipps und Sehenswürdigkeiten
Hi – Das sind wir, Theresa und Chris. Seit vielen Jahren bereisen wir Schottland und die Welt.

John o’Groats wird gerne als des „Ende Schottlands“ bezeichnet. Wie wir eben erwähnten, ist es aber der Dunnet Head.

Doch sei es drum: John o‘ Groats ist zumindest der berühmtere Ort. Rallys und Fernwanderwege enden bzw. beginnen hier und vor Ort findet man so einiges zu entdecken:

Unterkünfte Tipps an der Nordküste von Schottland
Das berühmte John o‘ Groats Hotel

Zum Beispiel die alte Kirche, die heute das John o‘ Groats Hotel ist, eine luxuriöse Selbstversorger-Unterkunft* mit dem Wohl besten Blick aufs Meer an der ganzen Nordküste, den man haben kann.

Start und Ziel des John o' Groats Trail
Start und Ende des John o‘ Groats Trail

John o‘ Groats bildet für viele Schottland Reisende das Ende einer unvergesslichen Zeit und nicht selten lassen es sich die Reisenden hier einige Tage – ganz weit weg von allem – in einer der Unterkünfte vor Ort gut gehen und genießen es, einfach mal weg zu sein, bevor sie die Rückreise antreten.

Unterkunft Tipps

Die schönsten Unterkünfte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in John o‘ Groats:

Ein absoluter John o‘ Groats Klassiker:

➡️Seaview John o‘ Groats Hotel *
Ein wenig in die Jahre gekommen, aber im Wesentlichen DAS KULTHOTEL in John o‘ Groats! *

Preis-Leistungs-Tipp

Hamnavoe Guesthouse *
Einladend & Wohlfühl-Atmosphäre mit schönen Zimmern mit eigenem Bad, bequemen Betten und super netten Gastgebern! *

Unsere Empfehlung:

Puffin Cottage *
Hervorragendes B&B mit einem eigenen „Streichelzoo“. Die Besitzer haben Esel, Schafe, Hühner und einige andere Tiere, die Zimmer sind bestens ausgestattet und man hat hier einfach alles, was man braucht! *

Geheimtipp:

Burnside Cottage *
Außergewöhnliches Frühstück, eine große Whisky-Auswahl und absolut stilvoll eingerichtete Zimmer mit „Sofort-Wohlfühlen“ Faktor! Ein seltenes Fundstück von sehr hohem Komfort! *

Unser Fazit zur Nordküste Schottlands

Hafen von John o' Groats mit Blick bis nach Orkney
Blick auf die Orkneys von John o’Groats

Die Nordküste Schottlands haben wir mittlerweile mehr als einmal abgefahren, sowohl von Osten kommend als auch von Westen, so wie in diesem Beitrag dargestellt. Uns persönlich gefällt die Route von Ullapool kommend etwas besser. Doch das ist Geschmackssache.

Festhalten können wir, dass die Route entlang der Nordküste von Schottland absolut sehenswert und voller versteckter Highlights ist! Die kleinen Orte entlang der A383 bieten das Potential, echte Geheimtipps zu entdecken, wie etwa das schöne Bettyhill Hotel, direkt an der NC500.

Wer möchte, kann die gesamte Nordküste innerhalb eines Tages abfahren. Doch wir empfehlen zumindest eine Zwischenübernachtung, zum Beispiel in Bettyhill * oder in Thurso. Wer möchte, kann auch bis nach Wick an der Nordostküste fahren, einem schönen Hafenort mit sehr preiswerten Unterkünften:

Unterkunft Tipps

Unterkünfte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Wick

MacArthur House *
Frisch renovierte, moderne und helle Zimmer mit Ensuite Badezimmern, blitz-sauber und hochwertige Einrichtung, mit bequemen Betten und hervorragendem Frühstück – perfekt für 1-2 Nächte* abseits der Touristenstöme.

Unsere Empfehlung:

Harbour View Apartments *
Geräumige Wohnung mit komplett ausgestatteter Küche und Waschmaschine, beste Lage mit Blick auf den Hafen sowie bequemen Betten*.

Preis-Leistungs-Tipp:

The Kirkhouse *

Top Preis-Leistungs-Verhältnis! Mit Küche, Waschmaschine, Badezimmer und nettem Gastgeber am Stadtrand von Wick und gleichzeitig alles zufuß erreichbar, saubere Zimmer mit guter Ausstattung*.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert