Pitlochry in Schottland: Der beliebte Highland-Ort
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit nach Pitlochry, ein charmantes Städtchen in den schottischen Highlands. Erfahre, welche Highlights dich dort erwarten, welche Unterkünfte wir empfehlen und was du auf keinen Fall verpassen solltest – basierend auf unseren Erfahrungen in Pitlochry aus vielen Jahren Schottland-Reisen.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Infos & Hintergründe zu Pitlochry
Pitlochry liegt in der Region Perth and Kinross in den schottischen Highlands und seine Geschichte geht circa bis ins frühe Mittelalter zurück. Die Gegend war einst von Pikten besiedelt, bevor sie unter keltischen und später normannischen Einfluss stand.
Die moderne Entwicklung des Ortes begann im 19. Jahrhundert, insbesondere mit dem Bau der Highland Main Line–Eisenbahnstrecke in den 1860er-Jahren.
Damals trug Königin Victoria wesentlich zur Bekanntheit von Pitlochry bei, als sie den Ort 1842 besuchte und die Schönheit der Landschaft lobte. Auf diese Begebenheit geht – so sagt man – auch der Name des heutigen Queens View Aussichtspunkt am Loch Tummel zurück. Dies führte dazu, dass Pitlochry um die Jahrhundertwende zu einem beliebten Reiseziel für wohlhabende Engländer wurde.
Heute ist Pitlochry ein charmantes Highland-Städtchen mit etwa 2.500 Einwohnern, das Touristen aus aller Welt anzieht. Die landschaftliche Schönheit der Wälder, Outdoor-Aktivitäten und der traditionelle schottischer Charme mit einigen viktorianischen Gebäuden machen den Ort zu einem besonderen Stopp auf dem Weg von oder in die schottischen Highlands.
Unsere Erfahrungen in Pitlochry
Eins der ersten „richtig schönen Highland-Orte“, das wir immer wieder gerne während unserer Aufenthalte in Schottland besuchen, ist Pitlochry.
Selbst wenn es nur für einen Zwischenstopp am Nachmittag ist. Wir lieben es, ein wenig die Hauptstraße auf- und abzuschlendern, in den Geschäften zu stöbern und das belebte Treiben in den Gassen zu beobachten.
Gerne verbringen wir auch ein paar Tage am Stück in Pitlochry. Dabei kann man so richtig in diesem Ort „versinken“.
Tagsüber bieten sich Besuche in der Blair Athol Destillerie sowie bei den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an, bevor man in einem der vielen schönen, kleinen Restaurants oder in einer Bar zu Abend isst.
Pitlochry, perfekt gelegen an der A9 auf dem Weg in Richtung Inverness, ist unseres Erachtens der nahezu perfekte Durchgangsort.
Sowohl für einen Kaffee am Nachmittag, als auch als erste oder letzte Übernachtung nach oder vor dem Flughafen EDI oder GLA.
👉 Besonders gemütlich finden wir das McKays Hotel*, ein Traditionshaus mit sehr gemütlichem Sesselbereich, einem Kamin und einer großen Whisky-Bar.
Tagsüber kannst du vor dem McKays mit Getränken und Snacks in der Sonne sitzen und die belebte Straße beobachten.
👉 Während der Hauptsaison von Mai bis September ist Pitlochry einer der belebtesten Orte vor den Highlands. Doch auch im Herbst und Winter hat der Ort seine ganz besonderen Reize: Herbst- und Winterwanderungen im Tay Forest sind nur einer davon. Besonders schön: In der Nebensaison ist man hier nahezu alleine unterwegs.
Anreise nach Pitlochry
Nahezu jeder Reisende, der von Edinburgh oder Glasgow in die Highlands fährt, kommt früher oder später an Pitlochry vorbei. Fährt man hierbei auf der A9, muss man sich aktiv dazu entscheiden, von der Schnellstraße abzufahren, um nach Pitlochry zu gelangen.
Wer nur „durchfahren“ möchte, kann das ebenfalls tun: Direkt vor sowie hinter Pitlochry gibt es Auffahrten zur Schnellstraße.
Sowohl von Edinburgh als auch vom Flughafen Glasgow kommend und in Richtung Inverness fahrend, erreichst du Pitlochry bei normalem Verkehr in eineinhalb Stunden. Die Wege in Schottland sind gar nicht so weit, wie man anfangs denkt.
So ist es vor Ort in Pitlochry
In Pitlochry gibt es eine große Hauptstraße, die durch den Ort führt. Entlang dieser haben sich die meisten Geschäfte, Hotels und Restaurants angesiedelt. Auch die Blair Athol Destillerie liegt etwas weiter südlich von Pitlochry direkt an der Hauptstraße und ist kaum zu übersehen.
Es lohnt sich, von der Hauptstraße aus durch die schmaleren Gassen zu schlendern und die schönsten Ecken des Ortes zu entdecken.
👉 Etwa das The Old Mill Inn*, eines der ältesten Gebäude in Pitlochry, das heute ein B&B sowie Restaurant beherbergt.
In Richtung des Flusses erreichen wir wunderschöne Natur und wenn es dich interessiert, solltest du die große Fischtreppe von Pitlochry besuchen.
Unterkunft-Tipps für Pitlochry
Neben dem McKays Hotel* sowie dem The Old Mill Inn* hat Pitlochry noch einige weitere, sehr schöne Unterkünfte, B&Bs, Gästehäuser und sogar Spa Hotels zu bieten. Nicht zuletzt wegen der hohen Dichte an Unterkünften ist Pitlochry sowohl ein sehr touristischer Ort, gleichsam aber auch ein guter Ausgangspunkt, da man als Reisender alles bekommt, was man benötigt.
🏰 Wohnen im Schloss:
Wenn du auf der Suche nach einer ganz besonderen Unterkunft in Pitlochry bist, dann solltest du einen Blick auf das The Atholl Palace* werfen. Dieses altehrwürdige Anwesen wurde mit Liebe zum Detail in ein Schloss-Hotel umgewandelt und ist eine der außergewöhnlichen Unterkünfte der Umgebung. Stilvoll – Schottisch – Mit Spa Bereich: Hier kannst du es dir auch an Regentagen richtig gutgehen lassen!
💚 Gastfreundlichkeit ohne Ende:
Das Traditions-B&B Tigh na Cloich* in Pitlochry punktet mit hoher Gastfreundlichkeit sowie einem hervorragendem Frühstück! Wenn du in der Region Wandern möchtest, haben sie ebenfalls einige sehr gute Tipps für dich. Außerdem sind die Zimmer individuell gestaltet, sehr komfortabel und die Lage ist einfach perfekt: Ruhig und gleichsam nah am Ortszentrum!
👉 Rundum hervorragend:
Wenn du noch auf der Suche nach einer Unterkunft in Pitlochry bist und dich nicht entscheiden kannst, dann solltest du das Craigatin House & Courtyard* in Betracht ziehen. Hier stimmt wirklich alles! Rundum findest du hier hohen Komfort, wertschätzende Gastfreundlichkeit sowie einen außergewöhnlichen Gemeinschafts- & Frühstücksraum. Das B&B liegt im Grünen und du kannst zu Fuß in den Ort laufen.
Weitere Hotel-Empfehlungen in Pitlochry für dich zusammengefasst:
Pitlochry Hotel Tipps
Schönste Hotels & Unterkünfte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Pitlochry
➡️Unsere Empfehlung: McKays Hotel & Bar*
Tolles Ambiente und beste Lage in Pitlochry, sehr saubere und gemütliche Zimmer, mit Kaminzimmer & Whisky-Bar*.
🏰 Craigmhor Lodge & Courtyard*
Schottisches Anwesen mit fantastischem Frühstück, hohem Komfort & außergewöhnlichern Gastfreundlichkeit*.
🛏️ The Claymore Guest House*
Moderne Zimmer auf hohem Niveau in einem traditionellen Gebäude, beste Lage um Pitlochry zu erkunden*.
💸 Preis-Tipp: The Acarsaid Hotel *
Hervorragendes Hotel mit großen Parkplätzen ohne Aufpreis, hoher Komfort und bequeme Betten, stilvoll & modern eingerichtete Zimmer *.
Sehenswürdigkeiten in & um Pitlochry
Pitlochry bietet ausreichend Sehenswürdigkeiten, sodass man dort entspannte 2-3 Tage verbringen kann, ohne sich „im Freizeit-Stress“ wiederzufinden.
Blair Athol Whisky Destillerie
Den Freizeitstress vermeidet man am besten, indem man der Blair Athol Whisky Destillerie einen Besuch abstattet und an einer der authentisch zelebrierten Whisky Verkostungen teilnimmt.
Wir erinnern uns heute noch gerne an die Verkostung von sechs Whiskys in einem kleinen dunklen Raum, irgendwo auf dem Gelände der Destillerie.
Leicht angeheitert lohnt sich ein Spaziergang zur Fischtreppe von Pitlochry, die es den Lachsen ermöglicht, zum Leichen stromaufwärts zu schwimmen.
Pitlochry Fish Ladder
Als in den 1950er-Jahren der Pitlochry Dam errichtet wurde, um Strom aus Wasserkraft zu gewinnen, blockierte er die natürliche Route der Lachse im Fluss Tummel. Da Lachse instinktiv flussaufwärts schwimmen, um zu laichen, wäre dies eine große ökologische Barriere gewesen. Um das Problem zu lösen, wurde die Fischtreppe gebaut.
Die Treppe besteht aus 34 miteinander verbundenen Becken, die es den Fischen ermöglichen, den Höhenunterschied von etwa 5 Metern zwischen dem unteren und oberen Flussabschnitt zu überwinden – besonders spannend in den Monaten April bis Oktober, wenn die Lachswanderung stattfindet.
Queens View & Loch Tummel
Besonders zum Sonnenuntergang können wir dir den Besuch am Queens View empfehlen.
Mit Blick über Loch Tummel verliebte sich einst Königin Victoria in die Natur rund um Pitlochry, weshalb man ihr diesen Aussichtspunkt widmete. Bevor nun die „Schlaumeier“ um die Ecke kommen: Eigentlich geht der Name die Frau von Robert the Bruce, Queen Isabel, zurück.
Lediglich ein Tagebucheintrag von Queen Victoria, etwa 200 Jahre später, bot Interpretationsraum, den Ort auf sie zurückzuführen. Heute zählt der Queens View zu einer der am meisten fotografierten Aussichten in Schottland.
Cairngorms National Park
Wer Pitlochry sagt, muss auch Cairngorms National Park sagen! Zumindest für einen Tag sollte jeder Besucher die Schönheit der Natur in den Cairngorms genießen. Am besten geht das natürlich mit dem Mietwagen.
Wenn du ohne Auto in Schottland unterwegs bist, dann bietet sich eine geführte Tour ab Pitlochry in den Cairngorms National Park* an.
Besonders im August, wenn sich die Heide lila färbt, sind die Cairngorms für uns ein absoluter Wohlfühlort.
Tay Forest Park
Pitlochry ist umgeben vom Tay Forest Park, einem natürlichen Waldgebiet, das sich besonders gut zum Wandern eignet. Der Tay Forest Park erstreckt sich sowohl östlich als auch westlich des Flusses Tummel. Entlang des Flusses findest du Wanderwege, die sich auch zum Radfahren eignen.
Wenn es in Richtung Herbst geht, sind die Wälder rund um Pitlochry ein beliebter Ort für Pilzsucher, die die Wälder durchstreifen.
Dalwhinnie Destillerie
Eine besonders schöne Destillerie mit langer Historie ist die Dalwhinnie Distillery. Mit ihrer Lage am Rande des Cairngorms National Park in den Grampian Mountains ist sie die höchstgelegene Destillerie Schottlands. Auch der Whisky unterscheidet sich hier je nach Jahreszeit.
Wenn der große „Worm-Tub“, die spiralförmige Kühlspindel aus Kupfer, im Winter mit Schnee bedeckt ist, kühlt das Destillat viel schneller ab und wird wieder flüssig, was dem „Spirit“ andere Noten verleiht. Hieraus entstehen jedes Jahr neue „Winter-Whiskys“ von Dalwhinnie.
Besondere Aktivitäten in Pitlochry
Pitlochry hat sich zu einem Geheimtipp für ausgefallenen Outdoor-Sport entwickelt. Zum Beispiel werden
Bungeejumping von der 40 Meter hohen Brücke in Killicrankie* angeboten, sowie das „Canyoning“ durch den wasserführenden Bruar Canyon, eine Mischung aus Wasser-Wanderung und Klettern im Canyon*.
Auf dem Fluss Tummel werden während der Sommermonate Whitewater-Rafting mit Schlauchbooten* sowie das sogenannte „Tubing*“ angeboten – das ist wie Rafting, nur dass du in einem großen Schwimmreifen sitzt*.
Pitlochry in der Nebensaison
Die Hauptsaison in den Highlands beginnt im Mai und endet mit dem September. Ab Oktober leert sich langsam, aber sicher auch der Ort Pitlochry.
Bis in den Februar und März hinein kann es in Pitlochry klirrend kalt werden und man trifft nur sehr vereinzelt Touristen an.
Oft kann am Rande der Cairngorms sogar noch bis in den Mai hinein Schnee fallen.
Chris hat es im Januar hierher verschlagen, nachdem die A9 durch die Cairngorms wegen eines Schneesturmes vollständig gesperrt war. Er kehrte im McKays Hotel* ein. Der Kamin feuerte und heizte den Innenraum auf warme 25°C auf. Zu dieser Jahreszeit ist Schottland einfach ganz besonders. Die einfachverglasten Fenster sind am Morgen zugefroren, die Heizungen laufen auf höchster Stufe und jeder versucht die wenigen Stunden Tageslicht zu nutzen, die man zu dieser Jahreszeit hier oben im Norden noch bekommen kann. Das ist sicher kein Urlaub für jedermann, gleichwohl ein einmalig schönes Erlebnis.
Unser Fazit zu Pitlochry
Abschließend können wir festhalten, dass Pitlochry – ob seiner Belebt- und Beliebtheit – einer der schönsten kleinen Orte in den Highlands ist und vor allem eine große Vielfalt an Möglichkeiten bietet.
Ohne weite Strecken fahren zu müssen, kannst du von Pitlochry ausgehend eine Menge erleben und erreichst beispielsweise Inverness in etwas mehr als 90 Minuten mit dem Mietwagen.
🏰 Auch ein Tagesausflug nach Aberdeen durch den Cairngorms National Park ist ab Pitlochry kein Problem.
Mit 2 Stunden Fahrzeit ist das eher ein wunderschöner Sightseeing-Tagesausflug in eindrucksvoller Natur. Besonders die Route durch Glenshee ist sehenswert!
Insgesamt ist Pitlochry ein fantastischer Ausgangspunkt, um Schottland zu erkunden und für uns stets ein willkommener Stop-Over auf unseren Schottland-Reisen.
Tipp: Wenn unsere oben empfohlenen Unterkünfte in Pitlochry (mal wieder) alle ausgebucht sind, versuche es beim Westland Hotel* und beim Rosehill Gusthouse*. Hier findet man oft auch spontan noch ein Zimmer zu vernünftigen Preisen 😉.
Unsere Tipps für Schottland
Diese Schottland-Artikel könnten dich auch noch interessieren:
- ETA Schottland & UK: So geht’s!
- Achmelvich Beach – Karibischer Strand in Schottland
- Mallaig, Schottland • Erfahrungen & Tipps
- Aberdeen Reiseblog & Erfahrungen
- Cairngorms National Park • Die schönsten Orte, Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
- Inverness Reiseblog • Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Unsere Erfahrungen & Tipps
- Schottland Reise Planen • Erfahrungen zur Planung & Worauf es ankommt!
- Kosten für die Schottland Reise & Urlaub aktuell
- Tipps Unterkünfte in Schottland: Unsere BnB & Hotel Empfehlungen
- Schottland Rundreise: Roadtrip Highlands & Skye (mit Karte) 2-3 Wochen
- Was man beim Autofahren in Schottland beachten sollte
- Schönste Orte Schottland – Unsere Lieblingsorte