Plockton • Highland-Idylle & Fisch-Restaurants
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit nach Plockton und möchten dir zeigen, was diesen Ort so besonders und sehenswert macht.
Denn Plockton ist ein Ort wie aus dem Bilderbuch und besonders an sonnigen Tagen schafften wir es meist kaum, uns von den hölzernen Sitzbänken entlang der Hafenstraße zu erheben.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Der Hafenort Plockton
Plockton liegt am Loch Carron und war einst als kleiner Fischerort gedacht, der (wie viele Fischerorte dieser Zeit) im Zuge der Highland Clearances entstand. Besonders die Westküste Schottlands war von dieser großflächigen Umstrukturierung betroffen.
Am nördlichen Ende von Plockton gibt es nach wie vor einen kleinen Fischereihafen sowie am südlichen Ende des Ortes und direkt am großen Parkplatz in der Harbourstreet einen Anleger für Sport- und Ausflugsboote. Von hier aus starten im Sommer auch Angel-Ausflüge.
Als die Fischerei aufgrund des Ausbleibens der Heringsschwärme in ganz Schottland in die Krise gerat, hatte Plockton mit einem starken Einwohnerschwund zu kämpfen. Doch mit Anbindung an die Eisenbahn, welche bis heute nach Plockton fährt, ging es wieder etwas bergauf.
Mit dem Beginn des Tourismus in den Highlands sattelte auch Plockton mehr und mehr um: Gästehäuser und traditionelle B&Bs entstanden und bestehen teilweise bis heute.
Unter anderem das Plockton Inn* und das The Haven Guest House*, direkt am Ortseingang von Plockton auf der linken Seite, sowie das Plockton Hotel, etwas weiter unten in der Harbourstreet mit direktem Blick auf die Bucht und die Inseln von Loch Carron.
Heute ist Plockton vollständig in den Tourismus eingebettet und lebt hiervon sehr gut. Der Ort zählt für uns zu den schönsten und idyllischsten an der gesamten Westküste. Vor Ort findest du viele kleine Handwerksläden und in Plockton gefertigte Kunstwerke (Craft Shops).
Wer während der Schottland Rundreise auf der Suche ist nach ein paar Tagen des Ankommens, an denen die Stunden nur so verfliegen und mit atemberaubenden Aussichten, der ist in Plockton unseren Erfahrungen nach genau richtig!
Besonders, da Plockton von einem Mikroklima profitiert, ist es meist 1-3 °C wärmer als in der weiteren Umgebung.
Daher gedeihen etwa Palmen sehr gut, was sich auch im Ortschild Plocktons am Ortseingang widerspiegelt 🌴.
Parken ist im Hafen unkompliziert möglich, hier gibt es einen Parkplatz mit ausreichend Parkplätzen. Dort findest du auch öffentliche Toiletten.
Unsere Tipps für Plockton

Eigentlich genügt es schon, sich in Plockton in der Hafenstraße auf eine der Bänke zu setzen und stundenlang das Panorama zu bewundern: Aus dem Wasser ragen mit Bäumen bewachsene Inseln auf und in der Ferne runden die Berge des Torridon Massivs das Bild ab.

Die Bucht von Plockton gehört zum Loch Carron, einem Salzwasser-Meeresarm, der starken Gezeiten unterliegt. Dies ist an der Westküste Schottlands kein besonderes Phänomen, doch aus mehreren Gründen sind die Gezeiten in Loch Carron oftmals stärker als andernorts.
Daher kann man bei Ebbe in Plockton trockenen Fußes auf die gegenüberliegende Insel laufen und diese erkunden. Um dieses Naturschauspiel zu erleben und gleichsam Plockton in voller Pracht bei Flut zu sehen, empfehlen wir 1-2 Tage vor Ort zu verbringen.
Im nördlichen Teil des Ortes liegt der sehr aktive Fischereihafen.
Hier werden Hummer, Fisch und andere Meeresfrüchte angelandet und der Pier ist gleichzeitig eine Art Freilicht-Aquarium:
Denn das Meereswasser in Plockton ist glasklar, so dass man die unter den Pontons schwimmenden Fische mit bloßem Auge beobachten kann.
Seit kurzem hat Plockton auch eine eigene, kleine Destillerie, die Gin und Whisky herstellt.
Plockton ist bestens mit dem Zug zu erreichen, denn es besitzt einen eigenen Bahnhof. Es handelt sich um einen Kopfbahnhof, also endet der Zug hier. Der Bahnhof liegt direkt neben der Plockton High School.
Außerdem gibt es in der Nähe einen kleinen Sport-Flughafen, an welchem man vorbeikommt, wenn man den Coral Beach besucht.
Dieser ist einer unserer Tipps für alle, die Plockton besuchen. Man parkt sein Auto auf dem ausgewiesenen Parkplatz nahe des Flugplatzes und läuft zu Fuß zum Coral Beach. Hierbei durchquert man ein Vieh-Gatter, welches man unbedingt wieder schließen sollte, wenn man hindurchgegangen ist.
Seinen Namen hat der Strand von den vielen kleinen weißen Korallenstücken, die man überall findet.
Gute Restaurants & Cafés in Plockton
🐟 Bei den Restaurants in Plockton handelt es sich natürlich hauptsächlich im Fisch-Restaurants, die frisch gefangene Meeresfrüchte servieren. Besonders empfehlenswert sind:
- Das Fisch-Restaurant des Plockton Hotel, mit großer Terrasse direkt am Wasser
- The Shores: Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten
- The Harbour Fish Bar: Fish and Chips zum Mitnehmen.
Unterkünfte und B&Bs in Plockton
Wer die Magie von Plockton in allen Facetten kennenlernen möchte, dem empfehlen wir in Plockton 2 Nächte einzuplanen. Dies gibt die Gelegenheit während der Schottland-Rundreise innezuhalten, runterzukommen und auch den Mietwagen für ein bis zwei Tage stehen zu lassen.
Unterkunft Tipps
Die schönsten Unterkünfte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Plockton:
👉 Plockton Inn *
Gleich am Ortseingang nur 2 Minuten zu Fuß zum Hafen, mit hellen und modernen Zimmern sowie Frühstück.*
🌴 The Haven Guesthouse *
Ein schönes kleines B&B mit netten Inhabern und modernen Zimmern. Perfekt für 1-2 Nächte in Plockton.*
weiterer Tipp: Das Plockton Hotel mit eigenem Restaurant am Wasser.
Schöne Orte in der Nähe von Plockton
In der Nähe von Plockton liegen zum Beispiel die Isle of Skye und das Eilean Donan Castle.
Besonders empfehlenswert ist auch der Bergpass Bealach na Ba, der über Strathcarron auf die Halbinsel Applecross führt. Der Bergpass gehört zu den gefährlichsten Straßen in Schottland und ist besonders bei Motorradfahrern beliebt. Setzt man die Fahrt über Shieldaig fort, kommt man am Loch Torridon vorbei, von wo aus man einen sehr guten Blick das Torridon Bergmassiv hat.
Von hier ist es außerdem nicht mehr weit bis nach Kinlochewe und ans Loch Marre sowie den Glen Docherty Viewpoint, einem der schönsten Aussichtspunkte der westlichen Highlands.